Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Religiöses Buch des Monats: „Eine Sache des Vertrauens“

München (POW) Der Michaelsbund benennt in Zusammenarbeit mit dem Borromäusverein in Bonn monatlich eine religiöse Literaturempfehlung.

Für den Monat November wird das Buch „Eine Sache des Vertrauens – Mitten im Leben glauben“ von Hochschulseelsorger und Paderborner Dompfarrer Nils Petrat vorgestellt. Die Frage „Glauben Sie das wirklich?“ bekomme Petrat oft gestellt. Sie bringe Skepsis sowie Sehnsucht der Menschen zum Ausdruck, heißt es in der Pressemitteilung des Michaelsbunds. „Es ist am Ende eine Sache des Vertrauens“, sei Petrats Überzeugung. Deshalb habe er diesen Titel ausgewählt. Das Vertrauen sei wichtig und aus diesem Grund sei der Vertrauensverlust der katholischen Kirche so schmerzlich. „Ihr Vertrauensverlust berührt vielfach auch das Vertrauen in die Botschaft des Evangeliums.“ Umso wichtiger sei es, „der ganz persönlichen, individuellen Ebene des Glaubens große Aufmerksamkeit zu schenken“, und dazu wolle dieses Buch einen Beitrag leisten. Der Autor lade dazu ein, sich bewusst mit der Frage nach Gott auseinanderzusetzen, sich auf die ganz persönliche Suche zu machen, ob man dem christlichen Glauben wirklich Vertrauen schenken kann, und näher herauszufinden, wem man sich da eigentlich anvertraut, wenn man mit Gott, mit Jesus Christus in eine persönliche Beziehung eintritt. Um das vermitteln zu können, erzähle der Autor auch von seinem eigenen persönlichen Glaubensweg sowie von seinen Erfahrungen als Seelsorger, der um die Schwierigkeiten und die positiven Erlebnisse vieler anderer Menschen mit dem christlichen Glauben wisse. Das Buch kostet 18 Euro, umfasst 191 Seiten und wurde in diesem Jahr vom Bonifatius-Verlag veröffentlicht. Mehr Informationen im Internet.

(4421/1051; E-Mail voraus)