Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Ringvorlesung: „Heilige Orte der Antike“

Würzburg (POW) Mit dem Thema „Heilige Orte der Antike“ befasst sich eine Ringvorlesung im Würzburger Burkardushaus. Auftakt ist am Montag, 10. November, von 18.15 bis 19.45 Uhr mit dem Vortrag „Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand“ von Dr. Sophie Kultzen, Bürgermeisterin der Stadt Würzburg.

„Tempel und andere religiöse Bauten zählen zu den prägendsten Zeitzeugen antiker Kulturen“, heißt es in der Ankündigung. Sie repräsentierten nicht nur die Beziehung zwischen Gott und den Menschen, sondern spiegelten auch die politischen Verhältnisse innerhalb der Stadt oder des Staates wider. Oft waren sie Orte der Bildung und Kultur, an denen Traditionen und Wissen weitergegeben wurden. Zudem waren sie für die Wirtschaft von großer Bedeutung, da sie nicht nur Geschäfte anlockten, sondern auch zur überregionalen Ausstrahlung einer Stadt oder eines Staates beitrugen. Informationen zu den weiteren Terminen und Themen gibt es auf der Homepage der Domschule Würzburg (www.domschule-wuerzburg.de). Veranstalter ist die Domschule Würzburg in Zusammenarbeit mit Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist auch online möglich, die Zugangsdaten gibt es auf der Homepage des Altertumswissenschaftlichen Zentrums (https://www.uni-wuerzburg.de/forschung/waz/).

(4325/1090; E-Mail voraus)