Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Roswitha Dorobek in den Ruhestand verabschiedet

Würzburg (POW) Nach über 25 Jahren im Dienst des Bistums ist am Freitag, 25. August, Roswitha Dorobek (65), Büchereibetreuerin im Außendienst, in den Ruhestand verabschiedet worden.

Bei einer Feierstunde im Medienhaus der Diözese Würzburg, würdigte Ordinariatsrat Diakon Dr. Martin Faatz, Leiter der Hauptabteilung Zentrale Aufgaben, das Engagement, mit dem Dorobek die vielen Ehrenamtlichen in den Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) des Bistums unterstützt hat. „Sie waren das Gesicht der Katholischen Büchereiarbeit.“ Sie habe die Nöte und Anliegen der Menschen vor Ort bestens gekannt, weil sie selbst einst in einer KÖB als Ehrenamtliche tätig gewesen sei. Bernhard Schweßinger, Leiter des Medienhauses, hob insbesondere das Fachwissen und die zugewandte und freundliche Art Dorobeks hervor. Beide Eigenschaften hätten die Menschen in den über 200 KÖB des Bistums sehr geschätzt. Für die Mitarbeitervertretung überbrachte Dr. Martin Schwab Glück- und Segenswünsche. Er habe Dorobek im Zuge einer Zusammenarbeit bei einem Fundraisingprojekt für eine Bücherei kennengelernt. Ihn habe damals beeindruckt, wie viel Interesse und Neugierde für neue Themen sie trotz ihrer langen Berufstätigkeit mitgebracht habe und wie sehr die Menschen dort von der Kompetenz Dorobeks profitiert hätten. Almut Koschel, Leiterin der Katholischen Büchereifachstelle, hob das sommerliche Gemüt Dorobeks hervor und wünschte ihr für den neuen Lebensabschnitt lang anhaltenden Sommer, auch im übertragenen Sinn. „Ich gehe mit ein bisschen Wehmut, aber auch mit Freude auf das, was vor mir liegt“, sagte Dorobek. Sie sei sehr dankbar für die Freude, den Eifer, die Ausdauer und den Ideenreichtum, den sie bei den Bücherei-Ehrenamtlichen habe erleben dürfen. Auch der gute kollegiale Umgang im Medienhaus werde ihr fehlen. Dorobek, Jahrgang 1957, wuchs in Lohr am Main auf. Nach dem Realschulabschluss absolvierte sie bei der Firma Hunger in Lohr die Ausbildung als Bürogehilfin. Im Anschluss arbeitete sie bis 1989 an Standorten der Firma in Lohr und Würzburg. Nach einer Familienzeit trat sie im Mai 1998 in den Dienst der Diözese. Dort arbeitete sie zunächst in der Abteilung „Verteiler“ der Büchereiarbeit, später in der Fernleihe. Ab 2004 betreute sie im Außendienst die Katholischen Öffentlichen Büchereien. Dorobek ist verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und Großmutter von drei Enkeln. 

mh (POW)

(3523/0950; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet