Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Rund 1,1 Millionen Euro Spenden für Aktion Adveniat

Würzburg (POW) Insgesamt rund 1,1 Millionen Euro sind bei der Adveniat-Weihnachtsaktion im Bistum Würzburg gespendet worden.

Das teilt das Lateinamerika-Hilfswerk in seinem Jahresbericht für 2019 mit. Bei der Kollekte wurden 773.754,32 Euro gesammelt, die Summe der allgemeinen Spenden betrug 332.036,30 Euro. Im vergangenen Geschäftsjahr seien 1931 Projekte in Lateinamerika und der Karibik mit insgesamt 36,6 Millionen Euro unterstützt worden, schreibt Adveniat im Jahresbericht. So sei beispielsweise in Panama ein Wohnheim für indigene Mädchen aus Panama-Stadt gefördert worden, die den Sekundarabschluss machen oder eine Ausbildung beziehungsweise ein Studium absolvieren. In Kolumbien sei die Installation von Solartowern an fünf Schulen gefördert worden, um diese energetisch unabhängig zu machen. Darüber hinaus sei angesichts der Coronakrise ein Hilfsfonds über 2,5 Millionen Euro aufgelegt worden, schreibt Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz. „Das Geld soll unbürokratisch dort helfen, wo die Not am größten ist. Denn die arme Bevölkerungsmehrheit in Lateinamerika ist der Corona-Pandemie schutzlos ausgeliefert.“ Die Menschen lebten in den Armenvierteln dicht an dicht auf engstem Raum, das Gesundheitssystem sei in vielen Ländern marode. Die Adveniat-Aktion ist die Advents- und Weihnachtsaktion der katholischen Kirche in Deutschland. Das Lateinamerika-Hilfswerk weist im Rahmen der Aktion auf die Nöte der Armen und Benachteiligten in Lateinamerika und der Karibik hin und wirbt für Spenden. Schlusspunkt ist die traditionelle Weihnachtskollekte für ganz Lateinamerika und die Karibik, die am 24. und 25. Dezember in allen katholischen Gottesdiensten und Krippenfeiern durchgeführt wird.

(1920/0520; E-Mail voraus)