Würzburg (POW) Über 130 Fortbildungen bietet der Diözesan-Caritasverband im Jahr 2010 an. Sie richten sich hauptsächlich an das Personal von Kindertagesstätten, Einrichtungen der Altenhilfe und Jugendhilfe. Auch für Ehrenamtliche ist etwas dabei. Etwa 2000 Teilnehmer – unter ihnen auch Mitarbeiter freier und kommunaler Einrichtungen – besuchten im Jahr 2009 eine dieser Veranstaltungen. Die Seminare finden in kirchlichen Tagungshäusern, in stationären Altenhilfeeinrichtungen und Geschäftsstellen des Caritas statt. Einige sind diözesanübergreifend ausgelegt.
Die Fortbildungsschwerpunkte liegen 2010 erneut bei der innerbetrieblichen Ausbildung. Dazu zählen zum Beispiel die 2008 für Altenhilfeeinrichtungen eingeführten nationalen Expertenstandards wie Dekubitusprophylaxe, pflegerische Schmerzbehandlung, Entlassmanagement, Chronische Wunden, Kontinenz und Sturzprophylaxe. In Leitungskursen zur häuslichen Krankenpflege geht es um Qualifizierung zum Case Manager, Palliativcare, Einführung zur Betreuungskraft und Gerontopsychiatrische Pflege. „Unsere Fortbildungen zu Betreuung und Versorgung dementieller Patienten in der stationären und der Tagespflege passen dabei sehr gut zum aktuellen Caritas-Jahresthema ‚Selbstbestimmte Teilhabe für Menschen im Alter‘“, sagt Josef Gaida, Fortbildungsreferent beim Caritasverband.
Auch im Kinder- und Jugendhilfebereich ist das Angebot breit gefächert. Die Themen richten sich an pädagogisches Personal, das mit Kindern und Jugendlichen vom ersten bis zum 18. Lebensjahr arbeitet. Das Schwerpunktthema für das Kitapersonal, aus dessen Kreis im vergangenen Jahr fast 900 Teilnehmer zu den Fortbildungen kamen, heißt „Vielfalt im Blick“. „Der differenzierte Umgang mit Vielfalt ist fest im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan verankert“, sagt Michael Deckert, Fachbereichsleiter Kindertageseinrichtungen beim Diözesan-Caritasverband. Allein 19 Fortbildungen bietet die Caritas hierzu an.
Fachübergreifende Veranstaltungen zum Arbeitsrecht oder zum Umgang mit Kunden, zur Mitarbeiterführung und Veranstaltungen zur persönlichen Weiterentwicklung richten sich an Mitarbeiter aller Einrichtungen. Einige Veranstaltungen werden durch die Arbeitsagentur oder das bayerische Arbeits- und Sozialministerium gefördert. Die meisten stehen auch dem Personal kommunaler und freier Einrichtungen offen. Rund 2500 Broschüren mit dem Fortbildungsprogramm hat der Caritasverband Ende des vergangenen Jahres verschickt. Neben den Veranstaltungen des Diözesan-Caritasverbandes führen sie auch viele Veranstaltungen diözesaner oder bayernweiter Bildungsträger auf. Das Heft kann kostenlos bestellt werden unter Telefon 0931/38666664. Im Internet finden sich alle Termine unter www.caritas-wuerzburg.de.
(0310/0073; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet