Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Sankt Kilian auf dem T-Shirt

Würzburg (POW) Die alte Überlieferung in zeitgemäßem Look: Mit acht gotischen Bildern in aktueller Instagram-Optik und kommentierten Ausschnitten aus dem lateinischen Originaltext der Vita, der sogenannten „passio minor“, zeigt die Internetredaktion des Bistums Würzburg an jedem Tag der Kiliani-Oktav ein Stück der Legende des heiligen Kilian und seiner Gefährten Kolonat und Totnan auf der Facebook-Seite.

„Wie so viele Traditionen geht heutzutage auch das Wissen über die Geschichte der eigenen Region verloren. Dem wollen wir mit dieser Aktion etwas entgegensetzen“, sagt Johannes Schenkel, stellvertretender Leiter der Internetredaktion. Die Kilianslegende sei bis heute ein spannendes Dokument für die Ankunft des christlichen Glaubens in Unterfranken. „Die gotischen Bilder, die wir bearbeitet haben, versprühen einen faszinierenden Retro-Charme“, erklärt Schenkel. Die verwendeten Tafelgemälde wurden Ende des 15. Jahrhunderts geschaffen und stammen aus der österreichischen Kilianspfarrei Wartberg an der Krems (Diözese Linz). Die modern aufbereiteten Motive sind zudem noch über www.bistumwue.spreadshirt.de zum Druck auf T-Shirts, Taschen oder Tassen verfügbar. Bezahlt werden müssen dort nur die Druckbasis und der Service von spreadshirt.de – die Motive werden kostenfrei angeboten.

(2814/0664; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet