Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Schauspieler Kai Christian Moritz trägt das Lukasevangelium vor

Würzburg (POW) „Lukas – der Stier. Eine Botschaft in dramatischen Bildern“ lautet die Überschrift eines Monologs mit dem Schauspieler Kai Christian Moritz am Montag, 27. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr im Hörsaal des Zentrums für Operative Medizin (ZOM) des Universitätsklinikums Würzburg.

Im zweiten Teil der Reihe „Vier Farben Jesus“ stellt er das Lukasevangelium vor. Lukas schaue genau auf den Menschen Jesus sowie auf das ganze Menschsein, heißt es in der Ankündigung. Sein exakter Blick habe dazu beigetragen, dass eine alte Tradition ihn als Arzt bezeichnet. Armut und Reichtum seien für ihn zentrale Themen. Sein Evangelium sei eine schonungslose Diagnose des Selbstverständnisses des Reich-Seienden. Es gehe ihm um den Sozialneid der ewig zum Bitten Erniedrigten. Die Schere von Armut und Reichtum zu begreifen bedeute, zu sezieren, was Reichtum wirklich sei. Ulrich Pakusch begleitet den Abend an der Truhenorgel mit Kontrapunkten aus der Kunst der Fuge von Johann Sebastian Bach (BWV 1080). Die Reihe „Vier Farben Jesus“ wurde konzipiert von Moritz in Zusammenarbeit mit Dr. Dietmar Kretz, Studienleiter bei der Domschule Würzburg. Der Eintritt kostet pro Person im Vorverkauf 14 Euro (ermäßigt zwölf Euro), an der Abendkasse 16 Euro (ermäßigt 14 Euro). Weitere Informationen und Kartenreservierung bei der Domschule Würzburg, Telefon 0931/38643111, Internet www.domschule-wuerzburg.de.

(1819/0471; E-Mail voraus)