Bad Brückenau (POW) Die besten Fußballer aus den Reihen der Ministrantinnen und Ministranten der Diözese Würzburg kommen aus Alzenau (Dekanat Alzenau) beziehungsweise Schönderling (Dekanat Hammelburg). Die beiden Teams setzten sich bei der diözesanen Meisterschaft am Samstag, 14. März, in Bad Brückenau durch, an der insgesamt 30 Mannschaften teilnahmen. Alzenau und Schönderling sind somit für den Bayerncup der Minis am 28. März im Bistum Regensburg qualifiziert.
Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand, Diözesanjugendpfarrer Thomas Eschenbacher, Emil Müller, stellvertretender Landrat des Landkreises Bad Kissingen, und Brigitte Meyerdierks, stellvertretende Bürgermeisterin von Bad Brückenau, eröffneten das Turnier in der Dreifachturnhalle des Schul- und Sportzentrums Bad Brückenau. Eschenbacher sprach zu Beginn der Veranstaltung ein Gebet für die Opfer des Amoklaufes in Winnenden und lud die Anwesenden ein, eine Schweigeminute zu halten.
In der Altersgruppe bis 14 Jahre siegten die Lokalmatadoren aus Schönderling (Dekanat Hammelburg) vor Thüngersheim (Dekanat Würzburg-rechts des Mains), Duttenbrunn (Dekanat Karlstadt) und Oberleichtersbach (Dekanat Hammelburg). In der Altersgruppe ab 15 Jahre machte Alzenau das Rennen vor Heustreu (Dekanat Bad Neustadt), Schönderling (Dekanat Hammelburg) und Niedernberg (Dekanat Obernburg). Alle Spieler erhielten von Generalvikar Hillenbrand eine kleine Osterkerze.
Für die Organisation des Turniers waren die Ministranten aus Schönderling mit ihrem Leiter Armin Wiessner sowie das Referat für Ministrantenarbeit und liturgische Bildung unter Leitung von Dirk Rudolph verantwortlich.
(1209/0361; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet