Unter der Leitung von Rita Metzger führte die Fahrt Anfang September in die Steiermark in Österreich sowie in den Nordosten Sloweniens und gab Einblick in die Kultur der beiden Länder, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach einer Stadtführung in Graz besuchte die Gruppe eine traditionsreiche Ölmühle in Jeruzalem, Slowenien, wo die Reisenden alles über die Gewinnung des Kürbiskernöls erfuhren. Im slowenischen Weingut Puklavec, an der Grenze zu Kroatien, gab es Einblick in die Weinkultur Sloweniens und die Unterschiede zur fränkischen Winzertradition. In historischen Städten wie Maribor und Ptuj erlebte die Gruppe die Geschichte und das reiche Kulturerbe der Region. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Hundertwasser-Kirche Sankt Barbara in Bärnbach. Jeden Morgen stimmte Ruhestandspfarrer Arnold Seipel mit kurzen Gedankenimpulsen auf den Tag ein. Trotz der Anstrengung durch das volle Programm seien sich alle einig gewesen: Die Studienreise war eindrucksvoll, lehrreich und zugleich fröhlich.
(4225/1036; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet


