Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Seminar „Einblicke mit Ausblick“ im Würzburger Grafeneckartturm

Würzburg (POW) Einblicke in die mittelalterliche Geschichte Würzburgs mit einem selten zu genießenden Ausblick über die Stadt kombiniert das zweitägige Seminar „Einblicke mit Ausblick – Würzburg im Mittelalter“ in der Reihe „Anders-Orte“ der Katholischen Akademie Domschule. Die Teilnehmer verbringen am 22. Juni und 6. Juli jeweils einen Freitagnachmittag von 14 bis 18 Uhr im Grafeneckartturm des Würzburger Rathauses. Der erste Block des Seminars beschäftigt sich mit den Anfängen der Bischofsstadt und ihrem Ausbau im Hochmittelalter. Würzburg als spätmittelalterliche Stadt, der Zeit einer international renommierten Judengemeinde und eines aufstrebenden Bürgertums, steht im zweiten Block im Mittelpunkt. Der Blick aus der Höhe mache die mittelalterliche Stadtentwicklung sowie die soziale Topografie mit Handwerkerviertel, weltlichen und geistlichen Bezirken sicht- und erlebbar, so die Veranstalter. Referent ist Außerplanmäßiger Professor Dr. Rainer Leng von der Universität Würzburg. Da der Grafeneckartturm nicht barrierefrei ist, ist das Seminar nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Anmeldung bis Freitag, 15. Juni, bei der Katholischen Akademie Domschule, Postfach 110455, 97031 Würzburg, Fax 0931/38664555. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.domschule-wuerzburg.de.

(2212/0582; E-Mail voraus)