Würzburg/Aschaffenburg/Mellrichstadt/Schweinfurt (POW) Zu Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „Reden – Trösten – Begleiten. Helfendes Gespräch in der Alltagsbegegnung“ lädt das Institut für Theologisch-Pastorale Fortbildung ein. Zielgruppe sind Ehrenamtliche von Besuchsdiensten, Krankenseelsorge sowie Seniorenarbeit und alle, denen die Sorge füreinander am Herzen liegt. Ziel der Veranstaltungen ist es, den Teilnehmern Tipps zu geben, wie sie helfen können, ohne Ratschläge zu erteilen, und wie sie trösten können, ohne zu vertrösten.
Am Samstag, 19. Januar, referiert von 9.30 bis 17 Uhr Diplom-Theologin und Eheberaterin Beatrice Otto im Kilianeum-Haus der Jugend, Ottostraße 1 in Würzburg. Anmeldung beim Institut für Theologisch-Pastorale Fortbildung, Telefon 0931/38664700, E-Mail tpf@bistum-wuerzburg.de.
Im Dekanatszentrum Schweinfurt halten Pastoralreferent Robert Bundschuh, Leiter des Gesprächsladens Schweinfurt, sowie Pädagogin Marieluise Wrobel die Veranstaltung am Freitag, 25. Januar, von 18 bis 20 Uhr, sowie am Samstag, 26. Januar, von 9 bis 16 Uhr im Dekanatszentrum Schweinfurt, Schultesstraße 21. Anmeldung bis Freitag, 18. Januar, bei der Katholischen Erwachsenenbildung Schweinfurt, Telefon 09721/702531.
Im Aschaffenburger Martinushaus, Treibgasse 26, referieren am Samstag, 2. März, Pastoralreferent Robert Bundschuh, Leiter des Gesprächsladens Schweinfurt, und Diplom-Theologin Romi Forster-Bundschuh, Mitarbeiterin der Bahnhofsmission und Referentin in der Pfarrgemeinderatsfortbildung, von 9.30 bis 17 Uhr. Anmeldung beim Institut für Theologisch-Pastorale Fortbildung, Telefon 0931/38664700, E-Mail tpf@bistum-wuerzburg.de.
Die Veranstaltung wird am Samstag, 9. März, von 9.30 bis 17 Uhr auch in der Caritas-Sozialstation Sankt Kilian, Lohweg 2, in Mellrichstadt angeboten. Die Leitung haben Pastoralreferent Robert Bundschuh, Leiter des Gesprächsladens Schweinfurt, und Diplom-Theologin Romi Forster-Bundschuh, Mitarbeiterin der Bahnhofsmission und Referentin in der Pfarrgemeinderatsfortbildung. Anmeldung bis Freitag, 1. März, beim Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld, Kellereigasse 12-16, 97616 Bad Neustadt, Telefon 09771/61160, Fax 09771/611633, E-Mail hallo@caritas-nes.de.
(0213/0040)