Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Simon Müller-Pein neuer BDKJ-Landesvorsitzender

Bamberg/Würzburg (POW) Simon Müller-Pein (27) ist auf der Landesversammlung 2011 des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am 2. Juli in Bamberg zum neuen Landesvorsitzenden gewählt worden. Müller-Pein ist seit 2009 ehrenamtlicher Würzburger BDKJ-Diözesanvorsitzender und tritt im Herbst die Nachfolge von Matthias Fack als Landesvorsitzender an. Müller-Pein stammt aus Margetshöchheim. In der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) durchlief er alle Ebenen des Jugendverbands, hatte vier Jahre das Amt des Kassiers inne und war zwei Jahre Pfarrjugendleiter. 2009 wurde er zum ehrenamtlichen Diözesanvorsitzenden des BDKJ-Diözesanverbands Würzburg gewählt. Müller-Pein ist gelernter Bankkaufmann, holte sein Abitur nach und schloss mit Erfolg sein Lehramtstudium Realschule für Germanistik, Geographie, Soziologie und Politikwissenschaft ab. „Wir gratulieren von Herzen zur Wahl und freuen uns mit Simon Müller-Pein nun wieder einen kompletten Landesvorstand zu haben“, sagte Johannes Merkl, Geistlicher Leiter des BDKJ Bayern. Claudia Junker, Geschäftsführende Leiterin der Landesstelle für Katholische Jugendarbeit, schloss sich den Glückwünschen an: „Wir heißen Simon Müller-Pein als neuen BDKJ-Landesvorsitzenden willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“ Kristina Bopp, BDKJ-Diözesanvorsitzende in Würzburg, zeigte sich über die Wahl des Kollegen zum Landesvorsitzenden erfreut: „Auch wenn wir Simon im Diözesanvorstand verlieren, freuen wir uns natürlich sehr darüber, dass ein Würzburger zukünftig die Geschicke der katholischen Jugendverbandsarbeit in Bayern mit leitet. Wir wünschen ihm für seine neuen Aufgaben alles Gute und Gottes Segen.“

(2711/0710; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet