Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Simone Hoos für 25 Jahre im Dienst des Bistums geehrt

Würzburg (POW) Für 25 Jahre im Dienst des Bistums Würzburg ist Simone Hoos (41), Sachbearbeiterin im Referat Registratur/E-Akte/Post des Bischöflichen Ordinariats, bei einer Feierstunde am Mittwoch, 10. September, geehrt worden.

Referatsleiterin Johanna Chalupka dankte Hoos für 25 Jahre „Engagement, Teamgeist und Treue zum Bischöflichen Ordinariat“. Sie hob besonders Hoos‘ Einsatz in der „Projektstelle zur elektronisch gestützten Schriftgutverwaltung“ hervor. „In diesen Jahren hast Du Dich auch der Herausforderung angenommen, den gesamten Aktenbestand der Registratur neu aufzustellen, und zwar so, dass dieser nach einem einheitlichen Konzept funktioniert und transparent anwendbar ist. Du warst von dem Konzept überzeugt, und die Ergebnisse geben Dir Recht.“ Chalupka schloss ihren Dank mit dem Wunsch: „Auf viele weitere gemeinsame Jahre bei uns in der Registratur.“ Dorothea Weitz, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV) des Bischöflichen Ordinariats, hatte das Lied „Sekundenglück“ von Herbert Grönemeyer mitgebracht. Sie wünschte Hoos „von Herzen immer wieder ein Sekundenglück, viel Zeit für Familie und Freunde, zum Entdecken, Reisen, Lesen und Genießen“. Als kleine Anekdote erzählte Weitz, dass sie Hoos bereits in der Grundschule in Religion unterrichtet habe.

Hoos stammt aus Niederwerrn. Nach dem Besuch der Walther-Rathenau-Realschule in Schweinfurt absolvierte sie von 2000 bis 2003 eine Ausbildung zur Bürokauffrau beim Bischöflichen Ordinariat Würzburg. Als Angestellte im Bürodienst war sie bis 2008 im Generalvikariat und bis 2010 im Bischofshaus tätig. 2010 wechselte sie als Angestellte im Bürodienst in das Referat Registratur/E-Akte/Post des Bischöflichen Ordinariats. Von 2014 bis 2015 war sie als Assistenz in der Projektstelle „Elektronisch gestützte Schriftgutverwaltung“ (E-Akte) tätig. Nach einer Elternzeit ist sie seit 2023 Sachbearbeiterin im Referat Registratur/E-Akte/Post.

sti (POW)

(3825/0943; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet