Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Simone Spyth für 25 Jahre im Dienst des Bistums geehrt

Würzburg (POW) Für 25 Jahre im Dienst des Bistums Würzburg ist Simone Spyth (42), Angestellte im Bürodienst in der Abteilung Planung und Entwicklung der Hauptabteilung Personal des Bischöflichen Ordinariats, bei einer Feierstunde am Donnerstag, 11. September, geehrt worden.

Abteilungsleiter Pastoralreferent Johannes Reuter dankte Spyth für ihr „entschlossenes Engagement, für alle geleistete Arbeit, für alle Ideen und Fachkompetenzen, die Du in 25 Jahren für die Diözese und in den vergangenen drei Jahren besonders bei uns in der Personalabteilung eingebracht hast“. Er hob besonders ihre Zeit in der Unterkommission „Gemeinsames Gebet- und Gesangbuch“ hervor: „Das war für Dich eine sehr schöne und gewinnbringende Zeit, durftest Du doch hautnah mitbekommen, wie das ,Gotteslob‘ für den deutschsprachigen Raum und für unser Bistum überarbeitet, weiterentwickelt und aktualisiert wurde.“ In der Abteilung Planung und Entwicklung habe Spyth unter anderem die Aufgabenfelder Diakone sowie priesterliche Urlaubsaushilfen übernommen. „Ich erlebe Dich als eine Fachkraft, die sehr zuverlässig und zügig, aber auch entschlossen und klar für diesen Bereich arbeitet. Ich wünsche Dir viel Freude, Elan und Ausdauer bei all den Aufgaben und Herausforderungen, die auf Dich und auf uns als Hauptabteilung in den kommenden Jahren warten.“ Im Namen der Mitarbeitervertretung (MAV) des Bischöflichen Ordinariats überbrachte stellvertretender Vorsitzender Pastoralreferent Burkhard Pechtl Glück- und Segenswünsche zum Jubiläum.

Spyth stammt aus Würzburg. Nach der Mittleren Reife an der Schönborn-Realschule absolvierte sie von 2000 bis 2003 eine Ausbildung zur Bürokauffrau beim Bischöflichen Ordinariat Würzburg. Anschließend war sie im Generalvikariat tätig. Ab 2008 arbeitete sie in der Unterkommission „Gemeinsames Gebet- und Gesangbuch“ unter der Leitung das damaligen Würzburger Bischofs Dr. Friedhelm Hofmann. Zugleich absolvierte sie von 2009 bis 2012 eine Weiterbildung zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) und legte zudem die Ausbildereignungsprüfung ab. Nach einer Elternzeit, in der sie ein Jahr als Buchhaltungskraft im Würzburger Vinzentinum arbeitete, war sie zunächst Buchhaltungskraft für die Schulen. Seit Juni 2022 ist Spyth als Angestellte im Bürodienst in der Abteilung Planung und Entwicklung tätig.

sti (POW)

(3825/0944; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet