Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Sonntagsblatt: Frühlingsblüher im Naturschutzgebiet

Würzburg (POW) Der Frühling löst den Winter ab. „Frühlingsblüher“ sprießen in diesen Wochen auf dem Sodenberg und dem Gansberg bei Hammelburg.

Das Würzburger katholische Sonntagsblatt stellt das Naturschutzgebiet in seiner aktuellen Ausgabe vom 13. März vor. Vor 25 Jahren wurde das knapp 500 Hektar umfassende Gelände als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Hier sind über 600 teils sehr seltene Pflanzen beheimatet, darunter Orchideen und Enziane. In den Frühlingswochen beeindruckt das Areal durch das massenhafte Vorkommen von Märzenbechern, Adonisröschen und Küchenschellen. Für Naturfreunde lohnt es sich, durch den Rotbuchenwald und über die Kalkmagerwiesen zu streifen. Eine Kapelle, die zur Besinnung einlädt, haben Freiwillige aus Wolfsmünster, Neutzenbrunn und Seifriedsburg vor rund 20 Jahren restauriert. Das Naturschutzgebiet ist mit dem Pkw und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Weiter berichtet das Sonntagsblatt über die Aussendung von Gottesdienstbeauftragten in der Fellener Pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer. Weihbischof Ulrich Boom überreichte den fünf Frauen und zwei Männern ihre Beauftragungsurkunden. Die Beauftragten werden im Pastoralen Raum Gemünden Wort-Gottes-Feiern gestalten. Außerdem enthält das aktuelle Sonntagsblatt eine Stellungnahme des Diözesan-Caritasverbands. Der Diözesanverband Würzburg unterstütze Menschen in der Ukraine und aus der Ukraine Geflüchtete mit Hilfe von Geldspenden, erklärt dessen Vorsitzender, Domkapitular Clemens Bieber. Alle Spenden an die Würzburger Caritas, die mit dem Hinweis „Ukraine“ versehen sind, gehen an Caritas international, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren in dem Land engagiert sind. Spenden direkt an Caritas international sind möglich unter dem Stichwort „Nothilfe Ukraine-Krieg“, IBAN DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC BFSWDE33KRL, oder online unter www.caritas-international.de/spenden/.

(1122/0294; E-Mail voraus)