Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Sonntagsblatt: Lohr verabschiedet Pfarrer Sven Johannsen

Würzburg (POW) Pfarrer Sven Johannsen wechselt zum 1. August vom Pastoralen Raum Lohr am Main in den Pastoralen Raum Würzburg Süd-Ost. In der aktuellen Ausgabe des Würzburger katholischen Sonntagsblatts vom 3. März spricht er über Aufbruch und Veränderung.

Seit Mai 2008 war Johannsen als Pfarrer in Lohr tätig. Sein Motto lautete: „Die Pfarrei muss Heimat für die Menschen sein.“ Nun sei der Zenit erreicht und er habe ein gutes Gefühl, erklärt er. Die Pfarreiengemeinschaft sei „gut geordnet“ und deshalb attraktiv für neue Bewerber. „Pfarrer kommen und gehen, Gemeinden bleiben“, sagt Johannsen. Gleichzeitig sei er sich bewusst, dass Veränderungen verunsichern. In Reaktion auf die Ankündigung seines Wechsels habe es in der Gemeinde auch Tränen gegeben, erzählt der 52-Jährige. „Bis 31. Juli bin ich ganz hier in Lohr“, sichert er den Gläubigen zu. Gleichzeitig nimmt er in seinem Alltag regelmäßig Abschied: „Vieles mache ich hier zum letzten Mal, die Krippe aufräumen, den Weihnachtsbaum abbauen.“ Außerdem berichtet die Kirchenzeitung über die Freiwillige Feuerwehr in Hollstadt und ihre Kinderfeuerwehr, die „Feuerfanten“. 37 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren sammeln spielerisch erste Erfahrungen, vor allem in Sachen Gemeinschaft. „Unser Nachwuchs ist Feuer und Flamme und sehr engagiert bei der Sache“, erklärt Kommandant Steffen Weber. Seit seiner Wahl im Jahr 2020 bemüht er sich darum, Mitglieder für den Feuerwehrverein zu gewinnen. Für die Zukunft wünscht er sich, „dass sich mehr Frauen bei den Aktiven engagieren. Derzeit haben wir leider nur ein weibliches Mitglied.“ Vielleicht wird das in Zukunft anders: Mehr als die Hälfte der kleinen „Feuerfanten“ sind Mädchen.

(1024/0243; E-Mail voraus)