Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Sonntagsblatt: Resilienz ist erlernbar

Würzburg (POW) Wie man Krisen besser durchstehen und die eigene seelische Widerstandskraft stärken kann, ist Thema in der Ausgabe des Würzburger katholischen Sonntagsblatts vom 19. März.

Die Trennung vom Partner, der Tod eines Freundes, eine schwere Erkrankung, Sorgen um die Zukunft der Kinder oder berufliche Probleme bis hin zum Burn-out: Um solche Krisen gut durchstehen zu können, braucht es das Vertrauen auf eine größere Dimension und immer auch einen eigenen Beitrag. Resilienz bezeichnet „unsere Stehaufmännchen-Qualitäten“, erklärt Anja Bayer, Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie und Logotherapeutin. Resilienz sei innere Stärke, seelische Widerstandskraft und schütze auch vor Stress. Der Weg zu mehr Gelassenheit und innerer Stärke habe je nach Person und Situation verschiedene Facetten, wie die Beachtung der eigenen Grenzen, Sinnsuche oder Raum für Spiritualität. Außerdem berichtet das Sonntagsblatt über den Glaubensmarkt Gerolzhofen. Die Pfarreiengemeinschaft Franziskus am Steigerwald lädt am 26. März zu Begegnung und Austausch rund um den Glauben ein. Rund 25 Gruppen sind an der Aktion in Gerolzhofen beteiligt, darunter Nachbarschaftshilfen, Kolping, Frauenbund und verschiedene Jugendgruppen. Ein weiterer Beitrag dreht sich um den Ostergarten im Bibelturm Haßfurt. Verschiedene Szenen aus der Passionsgeschichte Jesu sind auf fünf Etagen im Turm aufgebaut. Bis Karfreitag erwarten die Verantwortlichen rund 2500 Gäste.

(1223/0346; E-Mail voraus)