Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Sonntagsblatt: Treue und Humor als Rezept für eine lange Ehe

Würzburg (POW) Sie ist evangelisch, er katholisch: Das Würzburger katholische Sonntagsblatt stellt in seiner aktuellen Ausgabe vom 24. September ein Ehepaar vor, das seit 60 Jahren verheiratet ist.

Gertraud und Roland Skriwan heirateten am 21. August 1963 in der Alten Kapelle in Regensburg. Damals sei die Verschiedenheit der religiösen Bekenntnisse ein Ehehindernis gewesen, erzählt Roland Skriwan. „Wir mussten uns verpflichten, die Ehe vor einem katholischen Priester einzugehen und unsere Kinder katholisch zu erziehen.“ Tatsächlich erzogen die Eheleute ihre Töchter katholisch, wie sie zugesagt hatten. Seit 1966 lebt das Paar in Würzburg. Heute gehen beide abwechselnd in die evangelische und die katholische Kirche, immer gemeinsam. Für die Haltbarkeit einer Ehe seien Treue und Humor wichtig, findet Gertraud Skriwan. „Nicht alles so ernst zu nehmen und auch mal lachen“, das habe sich in ihrer Ehe bewährt. In Leidersbach am Untermain lädt der Panorama-Besinnungsweg zum Flanieren ein. Auf der Gemarkungsgrenze zu Sulzbach am Main stehen „Keltenköpfe“, die der Künstler Manfred Schott aus tonnenschweren Sandsteinblöcken gehauen hat. Sie stehen im Wald am Wegrand und erheitern mehr, als dass sie jemanden erschrecken. Führungen können per E-Mail an rathaus@sulzbach-main.de oder unter Telefon 06028/97120 gebucht werden. Noch bis 29. September geht die „Faire Woche“. Eine Mitarbeiterin hat sich bei Weltläden in Unterfranken umgehört. Diese verzeichnen infolge der Coronakrise einen Rückgang der Einnahmen, und auch die gestiegenen Preise der jüngsten Zeit drücken den Umsatz.

(3923/1032; E-Mail voraus)