Würzburg (POW) Die Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom steht an. Vom 29. Juli bis 2. August versammeln sich dort rund 45.000 Teilnehmende aus 16 europäischen Ländern. Das Würzburger katholische Sonntagsblatt berichtet über die Wallfahrt in seiner aktuellen Ausgabe vom 21. Juli. Großes Ereignis, lange Vorbereitung: Dieser Grundsatz gilt auch bei dieser Reise. Mit den Planungen begonnen hatte das Team der Diözesanen Fachstelle Ministrant:innenarbeit des Bistums Würzburg schon 2022. Rund 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer fanden sich im Lauf der Zeit ein und unterstützten die Vorbereitungen in Arbeitsgruppen. Helena Wissel (21) aus Westerngrund im Landkreis Aschaffenburg bereitete zum Beispiel mit ihren Kollegen Gottesdienste vor, die die Pilger aus dem Bistum Würzburg in Rom feiern werden. Sie wird außerdem als Busbegleiterin während der Reise besondere Verantwortung tragen. Wissel hatte in ihrer Ministrantinnenzeit 2018 selbst an der Romwallfahrt teilgenommen. „Ein einmaliges Erlebnis“, bekräftigt sie. Außerdem blickt das Sonntagsblatt auf die Kiliani-Wallfahrtswoche zurück. Diesmal besuchten Gäste aus Irland zu Kiliani das Bistum. Der irische Botschafter in Deutschland, Dr. Nicholas O'Brien, erhielt bei einem Empfang von Bischof Dr. Franz Jung die Ehrennadel des Bistums. Als Botschafter habe O'Brien bedeutend beigetragen zu guten und familiären Beziehungen zwischen Irland und Deutschland. O'Brien wird in Zukunft als Botschafter Irlands in China wirken. Im Pontifikalgottesdienst zum Auftakt der Wallfahrtswoche lud Pat Smyth vom Saint Kilian’s Heritage Centre in Mullagh die Würzburger Gläubigen nach Irland ein. Vom 2. bis 6. Oktober werden Bischof Jung und Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran eine Irlandpilgerreise mit den Reliquien der Frankenapostel begleiten.
(3024/0782; E-Mail voraus)