Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Stammheim und Michelau sind Sieger der KLJB-Aktion „TatOrt“

Dipbach (POW) Mit einem Abschlussevent im Landjugendhaus Dipbach am Samstag, 22. April, ist die Mitgliederaktion „TatOrt“ der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Würzburg zu Ende gegangen.

19 Kinder- und Jugendgruppen mit insgesamt rund 100 Teilnehmern aus dem ganzen Bistum hatten seit September 2016 Hinweise gesammelt, schreibt die KLJB. Die sieben Kindergruppen hatten beim Projekt „TatOrt – KLJB deckt auf“ monatlich Aufgaben erfüllt. Beim Abschlussevent bewiesen sie bei der „Großen Detektiv-Meisterprüfung“ im Rahmen eines Stationsspiels Kombinationsgabe, Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Die Jugendgruppen hatten unter dem Motto „TatOrt – KLJB packt an“ bei sozialen Projekten in ihren Dörfern Hinweise gesammelt. Zum Abschluss unternahmen sie eine Bahn-Rallye, bei der sie verrückte Aufgaben in ganz Bayern erfüllen mussten. Sie drehten zum Beispiel ein Werbevideo für den hässlichsten Bahnhof, kochten ein rohes Ei und machten Straßenmusik. Sieger wurden die Kindergruppe aus Stammheim und die Jugendgruppe aus Michelau. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zum Thema Individualität und einer Farbenschlacht mit Holifarbe endete die Aktion mit einem Konzert der Band „Soundladen“.

(1817/0472; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet