Er war viele Jahre Religionslehrer am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Schweinfurt. Stettler wurde 1930 in Westheim bei Haßfurt geboren. Nach seinem Studium weihte Bischof Dr. Julius Döpfner ihn am 18. Juli 1954 in Würzburg zum Priester. Kaplan war Stettler in Sulzbach und Lohr am Main, wo er zugleich Dekanatsjugendseelsorger war. Ab 1957 unterrichtete er sechs Jahre lang an der Städtischen Berufsschule Lohr am Main Religion. Zwischen 1960 und 1963 engagierte sich Stettler darüber hinaus in der Diözesanleitung der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ). Ehe er wieder in den Schuldienst zurückkehrte, war er von 1963 bis 1969 Pfarrer in Partenstein, wo er einen Kindergarten und eine Schwesternstation mit errichtete. Von 1969 bis 1994 unterrichtete er Religion am Schweinfurter Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. 1976 wurde er Oberstudienrat, 1988 Studiendirektor. In den Jahren 1973 bis 1994 betreute er den Fachbereich Katholische Religion und war von 1982 bis 1990 Personalratsvorsitzender. Nach seiner Versetzung in den Ruhestand 1994 engagierte sich Stettler in der Ausbildung und Begleitung von Ständigen Diakonen und Wortgottesdienstleitern und half in der Pfarreiengemeinschaft Theres in der Seelsorge mit. Im Jahr 2001 war er Seelsorger einer deutschen Gemeinde in Hamilton (Kanada). Seit 2014 lebte Stettler im Seniorenzentrum Sankt Thekla in Würzburg. Er half weiterhin in der Seelsorge im Theklaheim und in der Pfarreiengemeinschaft Theres mit. Das Requiem für den Verstorbenen wird am Mittwoch, 15. Januar, um 14.30 Uhr in der Kirche von Westheim (Landkreis Haßberge) gefeiert, die Beisetzung auf dem örtlichen Friedhof schließt sich an.
(0225/0041; E-Mail voraus)