Der Stummfilmklassiker aus dem Jahr 1930 nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque zeigt die Erlebnisse eines deutschen Soldaten an der Westfront im Ersten Weltkrieg. Getreu dem Motto „Die Kunst der Improvisation. 1918 –2018. 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs“ präsentiert die Dommusik Würzburg diesen Antikriegsfilm mit Live-Orgelimprovisation. Domorganist Schmidt lasse den alten, kraftvollen, oskargekrönten Bildern respektvoll Raum und hauche ihnen dennoch einen eigengesetzlichen Atem ein, heißt es in der Ankündigung. Er gebe die Geschichte des 19-jährigen Paul Bäumers auf musikalische Weise wieder, der an der Front erfahren musste, was Krieg wirklich bedeutet. Im Kiliansdom bringt Schmidt die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ an der Klais-Orgel zum Klingen und musiziert seinen Appell gegen Krieg und für den Frieden. Eintrittskarten sind zum Stückpreis von 15 Euro, ermäßigt zehn Euro, bei der Dom-Info, Domstraße 40, 97070 Würzburg, und an der Konzertkasse erhältlich.
(4018/0982; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet