Die Vorträge befassen sich mit folgenden Themen: „Wege der Mönche – Wege der Macht“, „Kirche und Staat in Rumänien. Die Kirchen im Kommunismus zwischen Kollaboration und Verfolgung unter besonderer Berücksichtigung der Rumänischen Orthodoxen Kirche“, „Widerständige Spiritualität in Zeiten der Verfolgung. Drei rumänisch-orthodoxe Heiligengestalten des 20. Jahrhunderts“, „Der hesychastische Beitrag der geistlichen Bewegung ,Brennender Dornbusch‘ zur rumänischen Spiritualität im 20. Jahrhundert“, „Orthodox Conspirituality: Verschwörungstheorie als Spiritualität im Milieu gegenwärtiger orthodoxer Rigoristen“ und „Die Gründung der ersten rumänischen orthodoxen Gemeinden in Deutschland“. Am Montagnachmittag findet zudem die Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde des Ostkirchlichen Instituts Würzburg“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen beim Ostkirchlichen Institut, Steinbachtal 2a, 97082 Würzburg, Telefon 0931/7841973, E-Mail ostkirchliches-institut@uni-wuerzburg.de, Internet www.theologie.uni-wuerzburg.de/oki/veranstaltungen/.
(4125/1015; E-Mail voraus)
				
