Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Tag der Pflegenden am 21. März

Würzburg (POW) Am „Tag der Pflegenden“ lädt die Caritasgemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe Bayern e. V. interessierte Fachkräfte ein, ihre Pflegeausbildung, ihren Beruf und unterschiedliche Handlungsfelder neu zu betrachten. Die ganztägige Veranstaltung am Dienstag, 21. März, in der Würzburger Kolpingakademie richtet sich an Pflegefachkräfte aus allen Bereichen, an Auszubildende und Studierende. Referenten für Impulsreferate und Workshops sind unter anderen die Freiburger Theologieprofessorin Dr. Erika Heusler, die Pflegewissenschaftlerin Sabine Josat von der Universität Witten/Herdecke, Professorin Dr. Marianne Arndt von der Fachhochschule Neubrandenburg, Gabriele Herberger, Leiterin eines Beratungszentrums in Dietzenbach, und Erica Pötzsch-Droese, Leiterin einer Altenpflegeschule in Lingen. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro, für Mitglieder der Caritasgemeinschaft 65 Euro. Studierende und Auszubildende zahlen 55 Euro.

Nach Caritasangaben besteht heute zwischen „Leistung und Beziehung“ ein täglicher Spagat in der Pflege. Pflegeleistungen seien nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und im Minutentakt zu erbringen. Eine kostendeckende Vergütung durch die Kranken- und Pflegekassen sei dabei nicht immer garantiert. Doch die Wirkung pflegerischer Leistungen hänge auch stark von der Beziehung zwischen Leistungserbringern und -empfängern ab. Täglich lebten Pflegende in den verschiedenen Arbeitsfeldern in diesem Spannungsfeld.

Anmeldung bis 1. März an: Diözesancaritasverband Würzburg, Franziskanergasse 3, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38666655, Fax 0931/38666651, E-Mail sperrleg@caritas-wuerzburg.de.

(0706/0265)