Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Tag des Offenen Denkmals im Kloster Oberzell

Kloster Oberzell (POW) Am Sonntag, 9. September, dem Tag des Offenen Denkmals, stehen Besuchern des Klosters Oberzell von 13 bis 17 Uhr die Kirche Sankt Michael und das Erdgeschoss des Nordflügels im Konventbau offen. Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen, Bau- und Kunstreferent der Diözese Würzburg, hält um 14 Uhr einen Vortrag zum Thema „Oberzell – Ort des Gebetes und der Einkehr“. In der Kirche und im Konventbau informieren die verantwortlichen Architekten über die umfassenden Sanierungsmaßnahmen der letzten Jahre. Über die Vorhalle der Kirche gelangt man zu einer Ausstellung zur Baugeschichte des Klosters, auf die Orgelempore, zur freigelegten romanischen Michaelskapelle sowie in die Krypta mit der Begräbnisstätte der Oberzeller Franziskanerinnen. Über den Kreuzgang mit Kreuzwegstationen des Aschaffenburger Kunstmalers Alois Bergmann sind die Anbetungskapelle als Ort der Stille und der Einkehr sowie die Sakristei mit Stuck von Antonio Bossi zugänglich. Schwestern stehen zum Gespräch bereit und geben Informationen. Um 17 Uhr findet ein meditatives Orgelspiel in der Kirche statt, anschließend laden die Schwestern zum Vesper-Gebet der Gemeinschaft ein. Wegen Bauarbeiten gibt es im Kloster keine Parkplätze. Es wird gebeten, außerhalb auf den Parkplätzen des Bildungshauses Klara oder der Montessori-Schule zu parken beziehungsweise die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Nähere Informationen im Sekretariat des Klosters, Telefon 0931/4601102.

(3707/1217; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet