Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Tagung „Baustelle Kirche“ in der Baustelle Kiliansdom in Würzburg

Würzburg (POW) Einen besonderen Ort für die Tagung „Baustelle Kirche – Perspektiven der Würzburger Synode 40 Jahre danach“ hat sich die Katholische Akademie Domschule ausgewählt: In der Reihe „Anders-Orte“ gehen namhafte Referenten am Samstag, 16. Juni, von 9 bis 17 Uhr mitten in der Baustelle Kiliansdom in Würzburg dem Thema nach. Professor Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a. D. und von 1972 bis 1976 Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), spricht zum Thema „Vom Essener Katholikentag in den Würzburger Dom: Das Zusammenwirken von Bischöfen und Laien in der Synode“. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit den Themen „Struktureller Wandel und geistlicher Aufbruch: Zur geschichtlichen Einordnung der Würzburger Synode“, „Die Würzburger Synode im Kontext der europäischen Nationalsynoden nach dem Konzil“, „Beschädigte Glaubwürdigkeit – Wie kann die katholische Kirche moralische Autorität zurückgewinnen?“ und „Unterwegs zu einem neuen Glaubenskonzil“. Der Würzburger Dom war von 1971 bis 1975 Tagungsort der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland. Seither, so die Veranstalter, sind Fragen wie die Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zu den Sakramenten oder von Frauen zum Diakonat Dauerbrenner in der öffentlichen Debatte. Derzeit ist der Kiliansdom wegen Sanierungsarbeiten bis Advent 2012 geschlossen. Anmeldung bis Freitag, 8. Juni, bei der Katholischen Akademie Domschule, Postfach 110455, 97031 Würzburg, Fax 0931/38664555. Weitere Informationen im Internet unter www.domschule-wuerzburg.de.

(2212/0577; E-Mail voraus)