Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Tagung: „Der Freie Wille – Wunsch oder Wirklichkeit“

Würzburg (POW) In der Reihe „Anders-Orte“ lädt die Katholische Akademie Domschule am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 16.15 Uhr in die Würzburger Psychatrie, Füchsleinstraße 15, ein. Kooperationspartner ist das Uniklinikum Würzburg. Unter der Überschrift „Der Freie Wille – Wunsch oder Wirklichkeit?“ beschäftigen sich die Teilnehmer unter anderem mit den aktuellen Ergebnissen der Hirnforschung, juristischen Grenzen von Schuldzuschreibung sowie Fragen der Moraltheologie. Es referieren Professor Dr. Norbert Nedopil, Leiter der Forensischen Abteilung der Universität München, der Würzburger Strafrechtler Professor Dr. Klaus Laubenthal, der Freiburger Moraltheologe Professor Dr. Eberhard Schockenhoff sowie der Neurobiologe und Genetiker Professor Dr. Martin Heisenberg (Würzburg). Susanne Poelchau, Leiterin der Redaktion Wissen und Forschung beim Radioprogramm Bayern 2, moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bis Freitag, 5. Oktober, sowie nähere Informationen bei: Katholische Akademie Domschule, Neubaustraße 11, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38664500, Fax 0931/38664555, E-Mail info@domschule-wuerzburg.de, Internet www.domschule-wuerzburg.de.

(4012/1002; E-Mail voraus)