Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Tagung: „Greening the globe: Shakespeare, Ecocriticism, and Education“

Würzburg (POW) Die Domschule Würzburg veranstaltet im Burkadushaus, Am Bruderhof 1 in Würzburg, von Donnerstag, 13. November, 14.30 Uhr, bis Freitag,14. November, 21 Uhr, eine Tagung zu Shakespeares Werken und dessen Verbindung zu Umwelt und Ökologie.

Unter dem Titel „Greening the globe: Shakespeare, Ecocriticism, and Education“ werden vor allem aktuelle Forschungsansätze für die Shakespeare-Lehre vorgestellt. Da Klima, Umwelt und Natur immer mehr an Bedeutung in Schulen, Universitäten und auch in der Kultur gewännen, werde ein interdisziplinärer Blick auf das Thema geworfen, heißt es in der Ankündigung. Ein Teil der Vorträge wird auf Englisch gehalten. Die Tagung wird zusammen mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft veranstaltet und richtet sich an Lehrende, Studierende, Theaterschaffende und Shakespeare-Interessierte. Das Programm endet am Freitag mit dem gemeinsamen Besuch von „Romeo und Julia“ im Mainfranken Theater Würzburg um 19 Uhr. Anmeldeschluss für die Tagung ist am Freitag, 24. Oktober, der Preis pro Ticket beträgt 65 Euro, ermäßigt 40 Euro. Tickets für die Tagung sind im Internet unter domschule-wuerzburg.de erhältlich. Karten für den Theaterbesuch sind nicht inbegriffen und müssen auf der Internetseite des Mainfranken Theaters Würzburg erworben werden.

(4225/1029; E-Mail voraus)