„,Religion ist Sinn und Geschmack fürs Unendliche‘, lautet die berühmte Formel von Friedrich Schleiermacher in seinen Reden über die Religion. Religion ist eine ganzheitliche Grundstimmung“, heißt es in der Einladung. Der endliche Mensch, dessen Leben in vielfältigen Vorkommnissen zerfasere, erlebe sich in der Religion aufgehoben in dem Gefühl eines umfassenden Ganzen, der Unendlichkeit. Es scheine kein Zufall zu sein, dass Schleiermacher die Kunst heranziehe, in diesem Fall die Musik, um zu veranschaulichen, wie sich die Religion im Leben auswirkt. Müsste daher nicht auch die Kunst Sinn und Geschmack fürs Unendliche sein? Vielleicht sogar in einem leichter lesbaren Sinn als es bei der Religion der Fall ist. Nach einem Vortrag von Professor Dr. Thomas Erne (Universität Marburg), ehemaliger Direktor des Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, zum Thema „Transzendenz im Plural“ mit anschließender Diskussion erkunden die Teilnehmenden mit Professor Dr. Damian Dombrowski, Direktor der Neueren Abteilung des Martin von Wagner Museums an der Universität Würzburg, dessen Museum. Die Teilnahme inklusive Stehkaffee kostet pro Person zwölf Euro, ermäßigt acht Euro. Anmeldung bis Freitag, 17. Oktober, sowie nähere Informationen bei der Domschule Würzburg, www.domschule-wuerzburg.de, E-Mail info@domschule-wuerzburg.de, Telefon 0931/38643111.
(4025/1007; E-Mail voraus)
				