Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Theater und Gespräch: „Riemenschneiders letzter Altar“

Rimpar (POW) „Finale in Stein – Riemenschneiders letzter Altar“ ist ein Erzähltheater mit Gespräch am Freitag, 10. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr in der Kirche Sankt Afra in Rimpar (Landkreis Würzburg) überschrieben.

Die Veranstaltung der Domschule Würzburg in Zusammenarbeit mit der Kuratiegemeinde Maidbronn ist Teil des Jubiläums „500 Jahre Riemenschneideraltar Maidbronn“. „Am Ende seines Lebens erinnert sich der alte Tilman Riemenschneider an seine Anfänge und seine Erfolge, aber auch an den Bauernkrieg, an Folter und Strafe“, heißt es in der Ankündigung. Zuletzt komme er auf sein letztes Werk zu sprechen, bei dessen Entstehung eine schlichte Beweinungsgruppe aus seiner Kindheit eine wichtige Rolle gespielt habe. Dieses vor seinem inneren Auge, nähere er sich seinem Alterswerk noch einmal an und erschließe dem Publikum, was er mit diesem Altar an Gedanken und Gefühlen zum Ausdruck bringen wollte. Nach dem Stück besteht die Gelegenheit zum Nachgespräch mit dem Autor und Schauspieler Dr. Markus Grimm. Grimm legt offen, wie er den Absichten des Meisters Riemenschneider erzählerisch auf die Spur kam. Die Teilnahme kostet pro Person zehn Euro, ermäßigt sieben Euro. Anmeldung bis Montag, 29. September, und weitere Informationen bei der Domschule Würzburg, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg, Internet www.domschule-wuerzburg.de.

(3725/0925; E-Mail voraus)