Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Tipps zum Gestalten der Blumenteppiche an Fronleichnam

Würzburg/Eichelsee (POW) Tipps für das Gestalten des Prozessionswegs an Fronleichnam mit Blumenteppichen gibt Georg Kleinschrodt aus Eichelsee (Landkreis Würzburg) in der Ausgabe des Würzburger katholischen Sonntagsblatts vom Sonntag, 26. Mai.

Seit seiner Kindheit beteiligt er sich an der Gestaltung eines solchen blütenbunten Teppichs, der sich als Rundweg durch den kleinen Ort mit gut 300 Einwohnern im Ochsenfurter Gau zieht. Die vier Altäre werden extra aufwändig verziert. Einer steht direkt neben dem Hof der Familie Kleinschrodt. Der Brauch bringt Jung und Alt aus dem ganzen Dorf zusammen und stärkt die Gemeinschaft. Latten, Metermaß und Kreide dienen zum Vorzeichnen der Motive. Benötigt wird grünes und blühendes Pflanzenmaterial aus Gärten oder vom Feldrand: Grasschnitt für die großen Flächen, Blumen oder Blumenblätter für die Motive.

(2224/0572; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet