Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Traditionelle „Reuererprozession“ in Würzburg

Würzburg (POW) Die traditionelle „Reuererprozession“ findet am Sonntag nach Fronleichnam, 25. Mai, in Würzburg statt. Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand feiert um 18 Uhr die Eucharistiefeier in der Karmelitenkirche, bei der er auch predigt. Anschließend zieht die Prozession in den Reuerergarten, wo auf dem Kinderspielplatz eine Statio mit eucharistischem Segen gehalten wird. Danach zieht die Prozession zur Klosterkirche zurück. Die Tradition dieser Prozession stammt aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Der während der schwedischen Besetzung Würzburgs trotz Verbots durchgeführte Umgang soll damals der Stadtbevölkerung so viel Mut gemacht haben, dass sich seither Mitglieder des Magistrats und später des Stadtrats an der Prozession beteiligen und das Allerheiligste begleiten. Da es sich dabei um den letzten der Würzburger Fronleichnamsumzüge handelt, entstand das bekannte Wort: „Hintennach kommen die Reuerer“.

(10 Zeilen/2208/0654; E-Mail voraus)