Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„ueber.arbeiten.de“

Bundesweites Dokumentar-Filmfestival macht Station in Würzburg – Einblicke in Arbeitsleben, Wirtschaft und Globalisierung – Diskussion im Anschluss

Würzburg (POW) Das Dokumentar-Filmfestival „ueber-arbeiten.de“, derzeit auf Deutschlandtournee, kommt von Donnerstag, 26. April, bis Dienstag, 1. Mai, nach Würzburg. Jeweils um 18 Uhr stehen insgesamt sechs Dokumentarfilme zu den Themen Arbeit, Wirtschaft und Globalisierung auf dem Spielplan des Corso Kinos. Im Anschluss an die Filme besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit kompetenten Gesprächspartnern der lokalen Filmpaten. Paritätischer Wohlfahrtsverband und Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) als verantwortliche Koordinatoren laden ein.

„China Blue“, der Auftaktfilm am Donnerstag, 26. April, handelt von der Herstellung von Kleidung „made in China“. Der Film zeigt Einblicke hinter geschlossene Fabriktore und gibt den anonymen Arbeiterinnen, die billige Jeans und T-Shirts nähen, ein Gesicht. Als Gesprächspartner begleiten Felix Bährens (attac), Michael Röhm (Weltladen) und Holger Grünwedel (Rosa Luxemburg Club) diesen Film.

„Schwarzes Gold“ wird am Freitag, 27. April, gezeigt. Der Streifen bringt Licht in das Netz von Abhängigkeiten in einer Weltwirtschaft, in der reiche Länder ihre Landwirtschaft großzügig subventionieren und so die Preise zum Schaden der südlichen Herstellerländer niedrig halten. Vor dem Film schenken der Weltladen und der Verein Würzburger Partnerkaffee fair gehandelten Kaffee aus der tansanischen Partnerdiözese Mbinga aus. Die anschließende Diskussion führen Michael Röhm (Weltladen) und Klaus Veeh (Partnerkaffee).

Mit dem Leben in Zeiten der Hartz-IV-Arbeitsmarktreform beschäftigt sich der Film „Des Wahnsinns letzter Schrei“ am Samstag, 28. April. Belinda Brechbilder (verdi Erwerbslosenausschuss), Holger Grünwedel (Rosa Luxemburg Club) und Betriebsseelsorger Klaus Köhler stehen als Gesprächspartner zur Verfügung.

Der Film „Behind the Couch“ läuft am Sonntag, 29. April. Rund um das Casting hat sich in Los Angeles eine eigene Industrie mit über 250.000 Mitarbeitern entwickelt. Hier werden Karrieren gemacht – oder sie scheitern. Peter Baumann (verdi) und ein Vertreter des Sympatenprojekts sind die Paten dieses Films.

„Zwischen den Welten“ am Montag, 30. April, ist ein Dokumentarfilm, der das Leben der Kurdin Güli Dogan zeigt, die 1977 als Kind in die Schweiz kommt, sich unter Schwierigkeiten an die fremde Kultur anpasst und heute im Einwohneramt von Winterthur arbeitet. Nach dem Film stehen die Fachfrauen Ilona Kaupp (Caritas/In Via) und Gudrun Loew (Paritätischer Wohlfahrtsverband) Rede und Antwort.

Wie drei Jugendliche ohne Schulabschluss aus Köln die Hauptschule nachholen und über ein Praktikum ins Arbeitsleben finden wollen, zeigt der Film .Wir leben im 21. Jahrhundert“ am 1. Mai. Monika Sattler vom AWO-Jugendwerk ist die Patin dieses Films. Weitere Informationen zum Filmfestival im Internet unter: www.filmfestival.kab-wuerzburg.de und im KAB-Sekretariat Würzburg, Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38665329. Kartentelefon 0931/51616.

(1707/0646; E-Mail voraus)