Marktheidenfeld (POW) Mit einer Überraschung nach der Niederlage im Finale der Altersklasse 2 ist das diözesane Ministrantenfußballturnier am Samstag, 24. Februar, in der Main-Spessart-Halle Marktheidenfeld für die Ministranten aus Stetten (Dekanat Karlstadt) zu Ende gegangen. Turnierleiter Sebastian Volk vom Referat für Ministrantenarbeit und liturgische Bildung der Kirchlichen Jugendarbeit der Diözese Würzburg überreichte den Zweitplatzierten neben dem Fairplay-Pokal auch eine Wildcard für den 30. Bayern-Cup der Ministrantinnen und Ministranten.
Zuvor hatten sich jeweils acht Mannschaften aus den verschiedenen Dekanaten des Bistums Würzburg in zwei Altersklassen (U14 und Ü15) im Fußball gemessen. Bei den Jüngeren konnte sich die Mannschaft aus der Pfarrei Sandberg (Dekanat Bad Neustadt) gegen die Ministranten aus Oehrberg (Dekanat Hammelburg) mit 5:2 durchsetzen. Platz 3 erreichten die Ministranten aus Büchold (Dekanat Karlstadt) durch den Sieg im kleinen Finale über die Ministranten aus Karbach (Dekanat Lohr). In der Altersklasse Ü15 siegte im kleinen Finale Bad Bocklet (Dekanat Bad Kissingen) über die Ministranten aus Oehrberg (Dekanat Hammelburg). Im Finale setzten sich dann die Ministranten aus Zell am Ebersberg (Dekanat Haßberge) gegen Stetten (Dekanat Karlstadt) durch.
Die beiden Siegermannschaften aus Zell am Ebersberg sowie Sandberg vertreten nun gemeinsam mit Stetten die Diözese Würzburg beim Bayern-Cup, den bayerischen Meisterschaften im Ministrantenfußball, der am Samstag, 17. März, ebenfalls in Marktheidenfeld ausgetragen wird. Die Wildcard für Stetten wurde möglich, nachdem schon im Vorfeld der Titelverteidiger aus dem vergangenen Jahr aus dem Bistum Passau seine Absage mitgeteilt hatte. Der Fairplay-Pokal, den Stetten zusätzlich als fairste Mannschaft in der Altersklasse Ü15 gewann, wurde wie in den vergangenen Jahren auch vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ zur Verfügung gestellt. Dessen Aktion Dreikönigssingen wird traditionell sehr stark von Ministranten unterstützt. In der Altersklasse U14 gewann diesen Pokal die Mannschaft aus der Pfarreiengemeinschaft „Besengau, Bastheim“ (Dekanat Bad Neustadt).
Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder überbrachte in ihrem Grußwort Dank und Anerkennung für die Ministrantinnen und Ministranten. Sie lobte das Engagement in den jeweiligen Gemeinden und würdigte die Leistungen der Kicker.
Ministrantenreferent Volk freute sich in seinem Resümee über einen reibungslosen Verlauf des Turnieres, das mit Ausnahme einer Knieverletzung weitgehend verletzungsfrei blieb und sehr fair ausgetragen wurde. Er dankte für die großartige Unterstützung durch die Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Main-Spessart, den bayerischen Fußballverband, die Bereitschaft des bayerischen Roten Kreuzes aus Marktheidenfeld sowie vor allem auch durch die Minis aus der Pfarreiengemeinschaft Marktheidenfeld. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Ministrantenarbeitskreis der Diözese Würzburg hätten diese für einen hervorragenden Rahmen für das Turnier gesorgt, sagte Volk. „Wir freuen uns jetzt, am 17. März die Siegermannschaften aus den anderen bayerischen Diözesen zum 30. Bayern-Cup in Marktheidenfeld begrüßen zu dürfen.“
(0918/0218; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet