Papst Benedikt XVI. ernennt Pfarrer von Miltenberg zum Weihbischof in Würzburg und Titularbischof von Sulletto – Bekanntgabe am Nikolaustag 2008
Rom/Würzburg/Miltenberg (POW) Ulrich Boom, Pfarrer in Miltenberg, ist neuer Weihbischof in Würzburg und Titularbischof von Sulletto. Papst Benedikt XVI. ernannte den 61-Jährigen zum Nachfolger von Weihbischof em. Helmut Bauer (75), dessen altersbedingten Amtsverzicht er am 18. März 2008 angenommen hatte. Die Ernennung wurde am Fest des heiligen Bischofs Nikolaus, Samstag, 6. Dezember, um 12 Uhr gleichzeitig in Rom und Würzburg bekannt gegeben. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann teilte die Entscheidung des Heiligen Vaters beim Mittagsgebet im Würzburger Kiliansdom mit. Gleichzeitig lud er die Gläubigen im Bistum Würzburg zum Gebet für den ernannten Weihbischof und zur Feier der Bischofsweihe ein: Bischof Hofmann weiht Ulrich Boom am Sonntag, 25. Januar 2009, am Fest der Bekehrung des heiligen Apostels Paulus, um 15 Uhr im Kiliansdom zum Bischof.
Boom wurde am 25. September 1947 in Ahaus/Alstätte im Münsterland geboren. Nach einer Ausbildung als Bauzeichner holte er sein Abitur über den zweiten Bildungsweg am Overberg-Kolleg in Münster/Westfalen nach. Theologie studierte Boom zunächst in Münster, dann in München und Würzburg. In München studierte Boom zusätzlich Kunstgeschichte. Das Diakonat führte Boom in die Schweinfurter Pfarrei Sankt Peter und Paul, Praktika zuvor in die Urlaubsseelsorge an der Nordsee und als Tutor in die afro-asiatische Studentengemeinde in Wohnheimen des Hilfswerks Missio in München.
Bischof Dr. Paul-Werner Scheele weihte Boom am 25. Februar 1984 im Kiliansdom in Würzburg zum Priester. Danach war Boom zwei Monate Kaplan in Schweinfurt-Sankt Peter und Paul. Von Mai 1984 bis Ende 1986 wirkte er als Kaplan in Baunach. Zum Jahresanfang 1987 wechselte er als Pfarrverweser nach Frammersbach im Landkreis Main-Spessart und wurde zum 1. Oktober 1987 Pfarrer von Frammersbach. Von 1990 bis 2000 wirkte Boom auch als Dekan des Dekanats Lohr am Main, zuvor war er bereits über ein Jahr lang Dekan-Stellvertreter. Von 1992 bis 2000 war er auch Mitglied des Diözesanpastoralrats. 1993 übernahm er zusätzlich die Pfarrei Habichsthal, 1998 auch die Pfarrei Partenstein. Zum 1. Mai 2000 ernannte ihn Bischof Scheele zum Pfarrer von Miltenberg. Neben seiner Pfarrtätigkeit ist Boom in Miltenberg auch als Religionslehrer an der Grundschule und am Johannes-Butzbach-Gymnasium tätig. Seit 2006 ist er auch Pfarradministrator von Bürgstadt.
Als Vorsitzender des Diözesanverbands Würzburg des Deutschen Katecheten-Vereins (DKV) engagierte sich Boom von 1991 bis Ende 2005. Seit 1996 ist er außerdem Mitglied im DKV-Vorstand auf Bundesebene, seit Mai 2003 stellvertretender DKV-Bundesvorsitzender. Bischof Hofmann berief Boom zum 1. Februar 2006 auch als Mitglied in die Kunstkommission der Diözese Würzburg. Dort vertritt Boom die Seelsorge.
In die bundesweiten Schlagzeilen geriet der Pfarrer, als er am 22. Juli 2006 die Glocken der Miltenberger Jakobuskirche 20 Minuten lang läuten ließ und so eine Kundgebung einer NPD-Jugendorganisation verhinderte. Ein anschließendes Ermittlungsverfahren wegen Störung einer genehmigten Versammlung wurde am 16. November 2006 ohne Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Die bayerische Justizministerin Beate Merk hatte die Entscheidung selbst getroffen, nachdem die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg aufgrund einer Anzeige der NPD gegen den Pfarrer ermittelt hatte. Für seinen couragierten Einsatz erhielt Boom am 25. November 2006 den Aschaffenburger „Mutig-Preis 2006“.
(5008/1504; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet

© Bernhard Schweßinger (POW)
Pfarrer Ulrich Boom, ernannter Weihbischof.
![]()
© Bernhard Schweßinger (POW)
Pfarrer Ulrich Boom, ernannter Weihbischof.
![]()
© Bernhard Schweßinger (POW)
Pfarrer Ulrich Boom, ernannter Weihbischof.
![]()
© Bernhard Schweßinger (POW)
Pfarrer Ulrich Boom, ernannter Weihbischof.
![]()
© Bernhard Schweßinger (POW)
Pfarrer Ulrich Boom, ernannter Weihbischof.
![]()
© Bernhard Schweßinger (POW)
Pfarrer Ulrich Boom, ernannter Weihbischof.
![]()
© Bernhard Schweßinger (POW)
Pfarrer Ulrich Boom, ernannter Weihbischof.
![]()
© Bernhard Schweßinger (POW)
Pfarrer Ulrich Boom, ernannter Weihbischof.
![]()
© Bernhard Schweßinger (POW)
Der ernannte Weihbischof Ulrich Boom übernimmt zum 1. Februar 2009 das Amt des Dompropstes am Würzburger Kiliansdom.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Pfarrer Ulrich Boom bei einer Geburtstagsfeier in Rüdenau.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
1988 waren die Gebeine der Frankenapostel im Bistum Würzburg unterwegs und kamen auch nach Frammersbach, wo Ulrich Boom, ernannter Weihbischof, damals Pfarrer war.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
2001 besuchte Ulrich Boom Pfarrer Thomas Hermes (links) in Bolivien.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Brückeneinweihung in Miltenberg im Sommer 2008: rechts Pfarrer Ulrich Boom.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Schnappschuss von der Dekanekonferenz 1995 (von links): Karl Rost, Ulrich Boom und Ernst Bach.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
1983 weihte Bischof Dr. Paul-Werner Scheele Ulrich Boom zum Diakon.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Pfarrer Ulrich Boom mit Erstkommunionkindern in Miltenberg.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Ulrich Boom mit Mitbrüdern aus seiner Priestergemeinschaft, im Sommer 2007.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Firmung mit Bischof Dr. Paul-Werner Scheele 1999 in Frammersbach.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Dieses Foto entstand, als Bischof Dr. Paul-Werner Scheele 2002 zur Firmung in Miltenberg weilte.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Dieses Foto entstand, als Bischof Dr. Paul-Werner Scheele 2002 zur Firmung in Miltenberg weilte.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
1993 kam Bischof Dr. Paul-Werner Scheele zur Firmung nach Frammersbach.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Firmung mit Weihbischof Helmut Bauer.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Ulrich Boom mit seiner Gymnasiumsklasse.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
1989 radelte Urlich Boom (zweiter von rechts) durch Irland.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
1988 war Ulrich Boom mit dem Rad auf dem Jakobusweg unterwegs.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
1995 war Ulrich Boom mit dem Rad im Heiligen Land unterwegs. Das Foto entstand in Jerusalem.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Jugendfoto von Ulrich Boom.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Beim Katechetischen Bundeskongress 1997 in Würzburg konzelebrierte Ulrich Boom mit Bischof Karl Lehmann.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Pfarrer Ulrich Boom im Kindergarten Maria-Hilf im Jahr 2004.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Bild aus Kindheitstagen. Ulrich Boom links mit seinem Bruder Bernd.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Palmsonntag 2003 in Miltenberg.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Fronleichnam 2008 in Miltenberg.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Ulrich Boom (Mitte) als Ministrant.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Ulrich Boom als Ministrant bei einer Hochzeit, mit Bischof Dr. Paul-Werner Scheele als Zelebrant.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Mit einer Gruppe aus Frammersbach beim Bergsteigen im Ötztal 1993.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
1984 empfing Ulrich Boom in Würzburg die Priesterweihe.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
1984 empfing Ulrich Boom in Würzburg die Priesterweihe.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Bei der Priesterweihe 1998 legte Ulrich Boom den Weihekandidaten die Hände auf.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Ulrich Boom wird bei seiner Primiz 1984 am Elternhaus abgeholt.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Ulrich Boom wird bei seiner Primiz 1984 am Elternhaus abgeholt.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Beim Bergsteigen in den Pyrenäen.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Tauffeier mit Ulrich Boom im Jahr 1986.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Ulrich Boom im Urlaub in den 1970er Jahren.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Der Bergsteiger Ulrich Boom auf dem Watzmann.
![]()
© privat/Repro: Markus Hauck (POW)
Taufe im Jahr 1999.