Ab Advent 2023 steht das Markusevangelium ein Jahr lang im Zentrum der Sonntagsgottesdienste. Es gilt als das älteste der vier Evangelien. „Hier finden wir keine Erzählungen rund um das Jesuskind. Das Markusevangelium beginnt mit dem erwachsenen Jesus. Es erzählt von Johannes dem Täufer, von der Taufe und der Versuchung Jesu“, heißt es in der Ankündigung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden die Anfänge Jesu und entdecken Johannes den Täufer als Weggefährten für den Advent. „Auch wenn uns Jesus bei Markus gleich als Erwachsener begegnet: Über dem Beginn seines Weges von Galiläa nach Jerusalem liegt Segen. Davon lassen wir uns inspirieren für alle Anfänge zwischen Himmel und Erde, die wir selber immer wieder wagen.“ Referentin Dr. Hildegard Gosebrink, Leiterin der Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz, ist online zugeschaltet. Die Teilnahme ist kostenlos und sowohl vor Ort wie auch online möglich. Weitere Informationen und Anmeldung beim Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38668700, E-Mail info@generationen-zentrum.com, Internet www.generationen-zentrum.com.
(4623/1268; E-Mail voraus)