Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Vesper zum Auftakt der Ökumenischen Schöpfungszeit

Würzburg/Bamberg (POW) Edmund Gumpert, Umweltbeauftragter des Bistums Würzburg, lädt am Freitag, 7. September, um 13.30 Uhr zu einer ökumenischen Vesper in den „Gottesgarten der Religionen“ auf dem Gelände der Landesgartenschau 2012 in Bamberg ein. Mit dem Gottesdienst eröffnen die christlichen Kirchen in Bayern die „Ökumenische Schöpfungszeit 2012“. Gestaltet wird die Vesper von Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), Dekan Otfried Sperl (Bamberg) von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie Ionut Paun, Priester der Rumänisch-Orthodoxen Kirche. Die Feier steht – wie die ökumenische Schöpfungszeit – unter dem Leitthema „Jetzt wächst Neues“ (Jes 43,19). Organisiert wird sie durch die Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen (AcK) in Bayern, die Umweltbeauftragten der bayerischen Bistümer und die „Umwelt- und Klimaarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern“. Wer die Vesper in Bamberg mitfeiern will, benötigt eine Eintrittskarte zum Gelände der Landesgartenschau. Ermäßigte Tickets können bestellt werden bei Stefanie Jahrsdörfer, Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg, Telefon 0951/5021542, E-Mail projekte@erzbistum-bamberg.de. Vor und nach der Vesper besteht mit diesen Eintrittskarten von 9 bis 19 Uhr Gelegenheit, die Landesgartenschau zu erkunden. Das Gelände auf der ERBA-Insel kann bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Die „Ökumenische Schöpfungszeit“ zwischen 1. September und 4. Oktober war beim Ökumenischen Kirchentag 2010 in München ausgerufen worden. In dieser Zeit sind Gemeinden und Gruppen aufgerufen, einen „Ökumenischen Schöpfungstag“ zu gestalten. Weitere Auskünfte bei Edmund Gumpert, Umweltbeauftragter des Bistums Würzburg, Telefon 0931/38665130 oder 0176/56720708; E-Mail umweltbeauftragter@bistum-wuerzburg.de.

(3512/0906; E-Mail voraus)