Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Vom Allgäu bis zur Ostsee

Broschüre „Familienferien 2010“ des Familienbunds der Katholiken erschienen – Freizeiten auch für Familien mit behinderten Kindern

Würzburg (POW) Ferienangebote für Familien und Alleinerziehende offeriert die neue Broschüre „Familienferien 2010“, die der Familienbund der Katholiken (FDK) im Bistum Würzburg in Kooperation mit dem Würzburger Diözesanverband der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und dem Referat Frauenseelsorge erstellt hat. Insgesamt 19 Ferienziele in ganz Deutschland, vom Allgäu bis zur Ostsee, werden darin angeboten.

Auf dem Programm steht unter anderem ein 14-tägiger Ferienaufenthalt im Erholungs- und Bildungszentrum Wittensee an der Ostsee vom 6. bis 20. August. Nahe des Nord-Ostsee-Kanals mit seinem imposanten Schiffen lädt eine öffentliche und kostenlose Seebadestelle mit Sandstrand, Liegewiese sowie Spiel- und Bolzplatz zum Verweilen ein. Am hauseigenen Bootssteg können Ruderboote und Surfbretter benutzt werden. Die nähere Umgebung bietet Möglichkeiten für Spaziergänge oder Radtouren, die Städte Rendsburg oder Schleswig locken mit ihren Sehenswürdigkeiten. Jeweils zwei Familien bewohnen in der Anlage zusammen ein Ferienhaus, aufgeteilt in Erd- und Obergeschoss, wobei jeder Familie ein eigenes Bad zur Verfügung steht. Größere Familien können auch alleine ein Haus beziehen.

Einen weiteren Höhepunkt der Familienferien 2010 stellt der „Kultururlaub“ in Berlin vom 23. bis 28. Mai dar. Dabei stehen ein Besuch des Reichstags, eine Besichtigung des Brandenburger Tors, eine Stadtrundfahrt sowie eine Bootsfahrt auf der Spree oder auf dem Wannsee auf dem Programm. Fernsehturm, Dom, Tierpark und das Freizeitzentrum von Berlin können ebenfalls aufgesucht werden. Die Unterkunft mit modern eingerichteten Vierbettzimmern liegt mitten in der Stadt, nahe dem Regierungsviertel.

Vom 6. bis 11. September sind Familien mit behinderten Kindern dazu aufgerufen, einige erholsame Tage im Schullandheim Bliensbach in Wertingen, im Landkreis Dillingen an der Donau zu verbringen. Dort erwartet die Besucher unter anderem eine Turn- und Bewegungshalle, ein Wahrnehmungsraum, ein Raum mit Wasserklangbett, eine Bibliothek, ein Hoch- und Niedrigseilgarten, ein Grillplatz sowie eine Spielwiese. Untergebracht ist man in individuellen, rollstuhlgerechten Doppel- oder Mehrbettzimmern. Laut Programmauskunft sind sowohl Angebote für behinderte Kinder als auch deren nichtbehinderte Geschwister geplant.

Elisabeth Amrhein, Bildungsreferentin im Diözesanverband des FDK, betont, dass Familien mit behinderten Kindern darüber hinaus bei allen Ferienfreizeiten sehr erwünscht seien – soweit ein Aufenthalt von der jeweiligen Infrastruktur her möglich sei. Der Familienbund weist zudem darauf hin, dass der Freistaat Bayern Familien mit Wohnsitz in Bayern unter bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse zur Familienerholung gewährt. Ein Antrag dafür müsse beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) vor Antritt der Ferienmaßnahme gestellt werden.

Die Broschüre selbst sowie weitere Informationen sind erhältlich bei: Familienbund der Katholiken, Kilianshaus, Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38665221, E-Mail fdk@bistum-wuerzburg.de, beim KAB-Sekretariat Aschaffenburg, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg, Telefon 06021/392143, E-Mail kab-aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de, oder beim Referat Frauenseelsorge, Kilianshaus, Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38665201, E-Mail frauenseelsorge@bistum-wuerzburg.de.

(5009/1471; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet