Münsterschwarzach/Würzburg (POW) Rund 120 Personen aus Mitarbeitervertretungen aus Einrichtungen der Caritas im Bistum Würzburg haben an der diesjährigen Mitgliederversammlung der diözesanen Arbeitsgemeinschaft für Mitarbeitervertretungen der Caritas (DiAG MAV B) von Montag,16., bis Dienstag, 17. Oktober, in der Abtei Münsterschwarzach teilgenommen, teilt die Caritas mit.
Zu Beginn der Veranstaltung gab Sebastian Zgraja, Vorsitzender der DiAG MAV B, mit einem spirituellen Impuls zum Thema „Unvorstellbar, dass es das alles mal nicht gab – und schön, sich selbst noch zu verändern“ einen einführenden Anstoß für eine Reflexion über die Rolle der Mitarbeitervertretungen (MAVen) und deren gemeinsames Agieren in den vergangenen 40 Jahren.
Im Tätigkeitsbericht wies Sabine Werner, Geschäftsführerin der DiAG MAV B, insbesondere auf den neuen Auftritt auf Facebook und Instagram hin. Neben den Vorstandssitzungen und den allgemeinen Aufgaben, zu denen das Beraten der Mitarbeitervertretungen in aktuellen Themen, Information über die tariflichen Abschlüsse im AVR-Bereich und Beratung bei Dienstvereinbarung gehören, wurden den MAVen eine Reihe von Informationstagen angeboten. Für die neugewählten Mitarbeitervertretungen habe es beispielsweise im Frühjahr und Herbst einen Einsteigertag sowie zwei Schulungseinheiten für Dienstgeber und MAVen gegeben, sagte Werner in ihrem Bericht.
Ein Höhepunkt am ersten Tag war das Referat von Alexander Roth zum Thema „Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung“. Anhand von praktischen Beispielen wurde aufgezeigt, wie wichtig die Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit ist. Am Nachmittag beschäftigten sich Kleingruppen mit weiteren Themenschwerpunkten wie der Mitarbeitervertretungsordnung oder dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement.
Mit zwei „Urgesteinen“ wurde dann das 40-jährige Bestehen gefeiert. Christof Mock und Maria Rüth, beide langjährige Vorstandsmitglieder, gaben einen kurzweiligen Rückblick über die Geschichte der DiAG MAV B. Das „Überraschungsgeschenk“ für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jubiläums-Mitgliederversammlung war das Showprogramm am Abend: Im originalen „Fastnacht in Franken“-Kostüm wedelte die „Putzfraa“ Ines Procter etwas Staub auf und generierte „Erinnerungsmomente“.
Der zweite Tag war geprägt von aktuellen Berichten aus den Gremien der Arbeitsrechtlichen Kommission, der Bundesarbeitsgemeinschaft Mitarbeitervertretung, durch einen Einblick in die neue Grundordnung und Informationen zu den Möglichkeiten der kirchlichen Zusatzversorgung. Zudem bekamen die Mitglieder der DiAG MAV B in sechs verschiedenen Führungen Einblicke in die Abtei in Münsterschwarzach. So informierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Missionsgeschichte Afrikas oder besuchten die verschiedenen klostereigenen Unternehmen wie die Druckerei, Goldschmiede, Schreinerei, Buchhandlung und Schule.
(4423/1203; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet