Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Vorbereitung auf Wallfahrt der bayerischen Bistümer zum Bogenberg

Bogenberg/Würzburg (POW) Mit der aus Altbayern stammenden Tradition des Frauentragens wollen die bayerischen Bischöfe im Advent auf die zentrale Wallfahrt der bayerischen Bistümer einstimmen, die am 1. Mai 2013 auf den Bogenberg bei Straubing führt. Sie ist Teil des siebenjährigen Glaubens- und Gebetswegs „Mit Maria auf dem Weg“, mit dem sich die bayerischen Bistümer auf das bevorstehende 100. Jubiläum der „Patrona Bavariae“ im Jahr 2017 vorbereiten. In das Bistum Würzburg kommen die bayerischen Pilger im Jahr 2014, um am Marienwallfahrtsort Retzbach zu beten. Für das Frauentragen hat das Bistum Regensburg eigens einen Steckaltar mit dem Bildnis herstellen lassen. Die Gläubigen einer Pfarrgemeinde sind eingeladen, den Steckaltar mit dem Bildnis der Maria von Bogenberg oder ein anderes Marienbildnis für einen Tag bei sich aufzustellen und ihn dann der nächsten Familie zu übergeben. Am Abend findet eine Adventsandacht bei den jeweiligen Gastgebern statt. Die Steckaltäre mit dem Bildnis der Maria von Bogenberg werden in Handarbeit im Berufsbildungswerk der Katholischen Jugendfürsorge in Abensberg hergestellt. Sie sind so konstruiert, dass jährlich wechselnde Madonnenbilder eingesteckt werden können, entsprechend den Wallfahrtsorten, an die die zentrale Wallfahrt im jeweiligen Jahr führt. Sie sind zum Selbstkostenpreis von 35 Euro über das Seelsorgeamt Regensburg erhältlich, E-Mail seelsorgeamt@bistum-regensburg.de, Telefon 0941/5971601, Fax 0941/5971610.

(4812/1237; E-Mail voraus)