Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Vorträge zur neuen Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen

Würzburg/Aschaffenburg (POW) Am Sonntag, 7. Oktober, erhebt Papst Benedikt XVI. die heilige Hildegard von Bingen (1098-1179) zur Kirchenlehrerin. Hildegard war Äbtissin und Theologin, Komponistin und Heilkundige. Bildungseinrichtungen und die Kirchenfrauenkonferenz der Diözese Würzburg laden in Folge der Erhebung zu verschiedenen Veranstaltungen ein. „O Mensch, du hast Himmel und Erde in dir!“ – unter diesem Motto referiert die Hildegard-Expertin und Rektorin des Martinushauses Aschaffenburg, Dr. Hildegard Gosebrink, am Mittwoch, 10. Oktober, ab 19 Uhr im Matthias-Ehrenfried-Haus in Würzburg und am Dienstag, 13. November, ab 19.30 Uhr bei den Dienstagsgesprächen im Martinusforum Aschaffenburg. Gosebrink gibt Einblicke in das Selbstverständnis der Heiligen vor dem Hintergrund ihrer Zeit und zeigt Grundzüge des Gottes-, Welt- und Menschenbildes Hildegards auf. Einen Frauentag mit Gosebrink zur neuen Kirchenlehrerin gibt es am Samstag, 10. November, bei der Kolpingfamilie Schneeberg. Die Kirchenfrauenkonferenz beschäftigt sich am Freitag, 23. November, in Würzburg mit der Heiligen. Gosebrinks Impulsreferat hat das Thema „Denn ich bin ein Mensch, die ungelehrt ist – Die neue Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen“. Die Rektorin des Martinushauses spricht außerdem beim internationalen und interdisziplinären Kongress zu „Hildegards Menschenbild und Kirchenverständnis heute“, der vom 27. Februar bis 3. März in Mainz und Eibingen tagt. Gosebrinks Vortrag beschäftigt sich dort mit „Hildegards marianische Dimensionen der Christologie, beispielsweise im Umkreis der Lehre von der Unbefleckten Empfängnis Mariens“. Schließlich gibt es am Samstag, 9. März, eine Szenische Aufführung des „ordo virtutum – Spiel der Tugendkräfte“ in Sankt Adalbero in Würzburg und am Sonntag, 10. März, in der Stiftsbasilika Aschaffenburg. Das Ensemble „ars choralis coeln“ unter Leitung von Maria Jonas gestaltet die Aufführung. Veranstalter sind die Kirchenmusik Sankt Adalbero Würzburg und die Stiftsbasilika Aschaffenburg in Kooperation mit der Katholischen Akademie Domschule Würzburg und dem Martinusforum Aschaffenburg.

(4012/1022; E-Mail voraus)