Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Vortrag: Dürers Interpretation der Apokalypse

Würzburg (POW) Im Rahmen der Ringvorlesung der Universität zur Johannesoffenbarung und ihrer Wirkung auf die Künste steht am Mittwoch, 17. November, um 19.30 Uhr im Toscanasaal der Residenz die Rezeption der Apokalypse in der bildenden Kunst im Mittelpunkt. Dr. Thomas Schauerte, Leiter des Nürnberger Albrecht-Dürer Hauses und der Grafischen Sammlung der Stadt, behandelt das Thema am Beispiel von Dürers weltberühmtem Holzschnittzyklus zur Apokalypse. In seinem illustrierten Vortrag „Flammen des Infernos. Dürers Endzeitvisionen in der Apokalypse und das ‚Epochenjahr‘ 1500“ zeigt der Kunsthistoriker und ausgewiesene Dürerspezialist Schauerte, dass die Dinge hier wohl komplizierter liegen. So dürfte auch Dürers weltberühmte Holzschnittfolge in einem etwas anderen Licht erscheinen. Der Eintritt ist frei.

(4610/1439; E-Mail voraus)