Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Vortrag über das antike Christentum: „Ephraem der Syrer“

Würzburg (POW) Zu einem Vortrag mit dem Thema „Ephraem der Syrer – Eine Stimme vom Rande des Imperiums. Die Polyphonie des antiken Christentums“ lädt die Domschule Würzburg am Donnerstag, 29. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr in das Würzburger Burkardushaus, ein.

Das Christentum ist heute eine weltweite Religion. Doch vielen sei nicht bewusst, dass das Christentum bereits im Altertum mehrere Kontinente erreichte, heißt es in der Ankündigung. Ephraem der Syrer, ein Repräsentant des asiatisch-mesopotamischen Christentums, lebte im persischen Grenzgebiet zwischen heidnischer, jüdischer und christlicher Kultur. In einer poetischen Bildsprache versuchte er, theologisch-philosophische Erkenntnisse zu erfassen. Auch die christliche Lebenspraxis kam dabei nicht zu kurz. Referent ist Professor Dr. Karl Pinggéra vom Fachgebiet für Kirchengeschichte an der Philipps-Universität Marburg. Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit mit der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg, dem Ostkirchlichen Institut an der Universität Würzburg sowie den Lehrstühlen für Gräzistik, Latinistik und Alte Geschichte der Philosophischen Fakultät Würzburg. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bis Donnerstag, 22. Juni, und weitere Informationen bei der Domschule Würzburg, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38643111, Internet www.domschule-wuerzburg.de.

(2223/0594; E-Mail voraus)