Freuen kann sich das Publikum insbesondere auf die Mädchenkantorei am Würzburger Kiliansdom mit ihrem Adventskonzert am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, um 16 Uhr, heißt es in einer Mitteilung der Dommusik. Im Mittelpunkt steht diesmal Benjamin Brittens „Ceremony of Carols“ op. 28 für Mädchenchor und Harfe, die von Andreas Mildner gespielt wird. Die Leitung hat Domkapellmeister Alexander Rüth. Festlich wird es auch am zweiten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 26. Dezember, um 16 Uhr. Wohl kaum ein anderer hat die Weihnachtsfreude in eine so bekannte Komposition gepackt wie Johann Sebastian Bach in sein Weihnachtsoratorium (BWV 248, Kantaten I-III). Im Kiliansdom wird das Werk, wie von dem berühmten Barockkomponisten ursprünglich vorgesehen, von Knaben- und Herrenstimmen der Würzburger Domsingknaben sowie den Solisten Mechtild Bach (Sopran), Ulrike Malotta (Alt), Maximilan Vogler (Tenor) und Jonas Müller (Bass) gesungen und von Concerto München auf den zu Bachs Zeit üblichen Instrumenten musiziert. Die Leitung haben Domkapellmeister Rüth und Domkantor Julian Beutmiller. Für das Advents- und das Weihnachtskonzert gibt es jeweils Karten zum Stückpreis von 35, 29, 20 und zehn Euro. Für Kinder, Auszubildende und Studierende sowie Menschen mit Behindertenausweis gibt es Ermäßigungen. Speziell für die Kleinsten bietet die Dommusik ein besonderes musikalisches Zuckerl: Am 26. Dezember um 14 Uhr findet im Dom eine extra Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder statt. Das Kinderkonzert dauert 45 Minuten und wird unterhaltsam moderiert. „Charmant und unaufdringlich werden die kleinen Zuhörer:innen in die musikalische Wunderwelt von Johann Sebastian Bach eingeführt und können zusammen mit ihren Eltern die Weihnachtsfreude in der Musik genießen“, heißt es in der Ankündigung. Für das Kinderkonzert gibt es Kinderkarten zum Stückpreis von fünf Euro und Erwachsenenkarten für jeweils 15 Euro, außerdem eine Familienkarte für 30 Euro. Alle Karten gibt es im Vorverkauf in der Dominfo, Domstraße 40, in der Tourist-Info im Falkenhaus am Oberen Markt, bei allen offiziellen Vorverkaufsstellen und online unter ADTicket.de oder reservix.de. Restkarten sind an den jeweiligen Konzerttagen eine halbe Stunde vor Konzertbeginn an der Konzertkasse erhältlich.
(4723/1284; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet