Retzbach (POW) Mit dem Hochfest Mariä Himmelfahrt beginnen in der renovierten Wallfahrtskirche „Maria im grünen Tal“ in Retzbach die großen Wallfahrtstage. Die einzelnen Feiern greifen dabei Anrufungen aus der Lauretanischen Litanei auf.
Das Hochfest Mariä Himmelfahrt am Freitag, 15. August, steht unter dem Thema „Mutter der göttlichen Gnade“. Um 9 Uhr feiert Domkapitular Monsignore Dr. Heinz Geist mit den Pilgern das Hochamt, um 20 Uhr zelebriert Pfarrer Gerold Postler eine Eucharistiefeier mit anschließender Lichterprozession. Unter dem Thema „Ursache unserer Freude“ wird am 6. und 7. September das Fest Mariä Geburt gefeiert. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann zelebriert am Samstagabend, 6. September, um 19 Uhr das Pontifikalamt mit Lichterprozession. Am Sonntag feiert Weihbischof em. Helmut Bauer um 9.30 Uhr das Hochamt auf dem Wallfahrtsplatz.
„Hilfe der Christen“ lautet das Thema zum Fest Mariä Namen am 13. und 14. September. Am Samstag finden ab 19 Uhr Bußgottesdienst, Lichterprozession und Hochamt auf dem Wallfahrtsplatz statt. Das Hochamt am Sonntag, 14. September, um 9.30 Uhr auf dem Wallfahrtsplatz feiert Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand. Am Fest Mariä Schmerz lautet das Thema: „Trost der Betrübten“. Der Bußgottesdienst am Samstag, 20. September, beginnt bereits um 18.45 Uhr, Lichterprozession und Hochamt schließen sich an. Generalvikar Johann Limbacher aus Eichstätt feiert am Sonntag, 21. September, das Hochamt um 9.30 Uhr. An allen Festsonntagen ist jeweils um 14 Uhr Festandacht mit Marienpredigt.
Weitere Feiern in Retzbach: Ökumenischer Gottesdienst am Samstag, 27. September, um 15 Uhr mit Weihbischof Professor Dr. Karlheinz Diez aus Fulda und dem Diözesanrat Fulda. Dazu sind die Gläubigen beider Konfessionen aus der Diözese Würzburg eingeladen. Um 18 Uhr schließt sich am 27. September die Wallfahrt „Kirche-Heimat“ mit Lichterprozession an.
Am Sonntag, 12. Oktober, ist zum Tag der Wallfahrtsorte um 18 Uhr das Hochamt mit Domvikar Paul Weismantel mit letzter Lichterprozession. Der zweite Wallfahrtstag für Kranke und ältere Leute ist am Dienstag, 14. Oktober. Ab 13 Uhr besteht Beichtgelegenheit, um 14 Uhr feiert Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand das Hochamt mit Eucharistischer Krankensegnung.
(3208/0957)