Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Weihbischof Reder lässt zehn Erwachsene zur Taufe zu

Würzburg (POW) Zehn erwachsene Taufbewerberinnen und Taufbewerber aus dem Bistum Würzburg erhalten am ersten Fastensonntag, 9. März, um 15.30 Uhr von Weihbischof Paul Reder im Auftrag von Bischof Dr. Franz Jung im Würzburger Kiliansdom die Zulassung zu Taufe, Firmung und Eucharistie.

Die diesjährigen Bewerberinnen und Bewerber, die auch Katechumenen genannt werden, stammen aus den Pastoralen Räumen Aschaffenburg, Bad Neustadt an der Saale, Ochsenfurt, Würzburg Nord-West, Würzburg Nord-Ost, Würzburg Süd-Ost sowie aus dem Erzbistum Bamberg. Seit 28 Jahren findet in der Diözese Würzburg am ersten Fastensonntag die Feier der Zulassung statt. Auf dem Weg zum Christwerden ist diese Feier eine wichtige Stufe, bei der die Gemeinde – vertreten durch ihren verantwortlichen Seelsorger – ihren Taufbewerber oder ihre Taufbewerberin dem Bischof vorstellt und diesem das sogenannte Empfehlungsschreiben überreicht. Dieses Schreiben drückt die Bitte der Gemeinde an den Bischof aus, den Taufbewerber in die Gemeinschaft der Kirche aufzunehmen. Mit der Zulassungsurkunde wird der zuständige Ortspfarrer durch den Bischof beauftragt, den Bewerber oder die Bewerberin in der Heimatgemeinde durch die Feier der Eingliederung in die katholische Kirche aufzunehmen. Die Feier mit den Sakramenten Taufe, Firmung und Eucharistie hat ihren Platz in der Osternacht oder an einem Sonntag in der Osterzeit.

(1025/0237; E-Mail voraus)