Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Weihnachtspost gegen Einsamkeit

Würzburg (POW) Über 400 Weihnachtskarten haben Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in der Adventszeit an Seniorinnen und Senioren geschrieben.

Youngcaritas sammelte Weihnachtskarten und -briefe und gab sie an Menschen weiter, die von den Caritas-Sozialstationen betreut werden oder die in Seniorenheimen wohnen und somit besonders von den Kontaktbeschränkungen betroffen sind, heißt es in einer Pressemitteilung der Caritas Würzburg. Auch viele Schulen beteiligten sich, zum Beispiel die Christian-von-Bomhard-Schule in Uffenheim, das Veitshöchheimer Gymnasium und die Pestalozzi-Mittelschule in Würzburg. Die Schüler und Schülerinnen schrieben persönliche, kreativ gestaltete Weihnachtsbriefe und Postkarten. An der Grombühler Pestalozzi-Schule beteiligte sich die gesamte Schule. Jugendsozialarbeiterin Kerstin Dörling bewarb die Aktion in allen Klassen und freute sich über die positiven Reaktionen. „Die Schülerinnen und Schüler, auch die Älteren, haben gerne bei der Aktion mitgemacht“, berichtete sie bei der Übergabe der Weihnachtspost an youngcaritas-Koordinatorin Esther Schießer. „Sie haben sich große Mühe gegeben. Ein Schüler, der noch nicht so gut Deutsch kann, hat die Karte sogar erst mit Bleistift vorgeschrieben, sie Korrektur lesen lassen und dann mit einem Farbstift abgeschrieben.“ Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler weihnachtliche Lesezeichen gebastelt und den Karten beigefügt. Auch Direktorin Simone Hofmann lobte das Engagement. Neben den Schulklassen waren viele Einzelpersonen kreativ. Die youngcaritas-Koordinatorin freute sich über die vielen individuellen Weihnachtskarten: „Die Briefe und Postkarten werden den Empfängern bestimmt ein wenig Hoffnung und Zuversicht vermitteln und ihnen gerade in dieser schwierigen Zeit zeigen, dass jemand an sie denkt!“

(0121/0024; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet.