Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Wolfgang Sonnleitner stiftet Museum am Dom Werke seines Vaters

Würzburg (POW) Zwei Bronzefiguren sowie drei Gipsformen aus dem Nachlass seines Vaters, des Würzburger Bildhauers Otto Sonnleitner (1906-1985), hat Wolfgang Sonnleitner (München) am Montag, 11. Juli, dem Würzburger Museum am Dom gestiftet.

Er überreichte die Skulpturen der heiligen Barbara und einer Zirkusreiterin sowie die Gipsformen im Museum am Dom. „Die Stücke brauchen Bewunderung und Zuschauer“, sagte Sonnleitner. „Ich freue mich, dass die Arbeiten Interesse gefunden haben.“ Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen, Kunstreferent der Diözese Würzburg, dankte für die erneute Stiftung. „So ist das Nachlasswerk Ihres Vaters komplett an einem Ort.“ Bereits 1990 hatte Sonnleitner den Werksnachlass seines Vaters der Diözese Würzburg überlassen – insgesamt 646 Arbeiten und rund 100 Gipsformen, wie Lenssen erklärte. 1998 ging der Bestand als Schenkung in die Stiftung Kunstsammlung der Diözese Würzburg über.

(2816/0800; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet