Neben Werken von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor erklingt die „Suite gothique“ von Léon Boëllmann. Bereits um 19 Uhr gibt es einen Wein-Aperitif auf dem Platz vor dem Burkardushaus, bei dem auch Gelegenheit besteht, mit dem Organisten ins Gespräch zu kommen. Simanowski studierte katholische Theologie in Fulda und Freiburg im Breisgau und schloss 2002 mit dem Diplom ab. Im Anschluss studierte er Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel bei Professor Stefan Johannes Bleicher an der Zürcher Hochschule der Künste und schloss mit dem Konzertdiplom ab. Simanowski vertiefte seine Ausbildung bei zahlreichen Meisterkursen bei bedeutenden Organisten wie Olivier Latry, Lorenzo Ghielmi oder Pierre Pincemaille. Seit September 2008 ist er Hauptorganist der Basilika Sankt Ulrich in Kreuzlingen und gibt regelmäßig Konzerte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Japan. Darüber hinaus war er 2024 stellvertretender Klavierdozent an der Pädagogischen Maturitätsschule (PMS) Kreuzlingen sowie Juror beim Musikwettbewerb Thurgau 2024. Eintrittskarten zum Stückpreis von 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro, gibt es in der Dominfo, Domstraße 40 in Würzburg, und an der Konzertkasse. Im Eintrittspreis ist der Wein-Aperitif inklusive.
(2925/0754; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet