Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Würzburger Prinzenpaar zu Gast im Bischofshaus

Würzburg (POW) Das Würzburger Prinzenpaar Robert II. und Britta I. „von der Liebe zum Verein“ sowie Vertreter der ersten Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg haben erstmals Bischof Dr. Franz Jung ihre Aufwartung gemacht.

Am späten Dienstagnachmittag, 4. Februar, kamen sie mit Musik und Gesang ins Bischofshaus und überreichten dem Bischof, dessen persönlichem Referenten Ordinariatsrat Monsignore Dr. Matthias Türk und Sekretärin Bettina Endres den aktuellen Sessionsorden. „Wir freuen uns sehr, zum ersten Mal bei Ihnen sein zu dürfen“, erklärte Ehrensitzungspräsident Burkhard Pfrenzinger. „Früher durften wir bei dieser Gelegenheit ja nur Kölner Lieder spielen“, sagte er augenzwinkernd. Pfrenzinger erläuterte dem Bischof, dass die KaGe Elferrat der älteste fränkische Faschingsverein sei, weil seine Wurzeln bis ins Jahr 1855 zurückreichten. Bischof Jung betonte, er sei den Umgang mit gekrönten Häuptern durchaus gewohnt. Schließlich habe er öfters Termine mit der Fränkischen Weinkönigin. Prinz und Prinzessin sprachen von einer großen Ehre, ins Bischofshaus eingeladen zu sein. „Wenn ich meiner Oma erzähle, dass ich bei Ihnen war, fällt die glatt vom Stuhl“, erklärte Prinzessin Britta. Unter den rund 100 Veranstaltungen im Fasching sei die heutige schon etwas Besonderes. Nach einem Umtrunk mit Sekt und Krapfen klang die Begegnung mit den Liedern „Die Hände zum Himmel“, „Viva Frankonia“ und einem dreifachen „Helau“ aus.

mh (POW)

(0620/0154; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet